Einladung zur Fitnesswanderung auf die Neunkircher Höhe
Unsere nächste SKG Fitnesswanderung führt uns am 21. Juni 2015 in den Odenwald auf die Neunkircher Höhe. Sie ist mit 21 km und rund 600 Höhenmetern mittelschwer. Für die Streckenlänge ist eine gute Kondition erforderlich. Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Cafes Heuneburg unterhalb von Schloss Lichtenberg im Fischbachtal. Vom Parkplatz gehen wir stetig bergauf über die Heuneburg nach Lützelbach und dann über den Ort Neunkirchen zum Kaiserturm auf der Neunkircher Höhe (605m.ü.NN.). Hier haben wir bei schönem Wetter eine traumhafte Aussicht über den ganzen Odenwald und nach Frankfurt. Am Kaiserturm ist ein Mittagspicknick aus dem Rucksack geplant. Gut gestärkt wandern wir dann bergab nach Laudenau, weiter zur Burgruine Rodenstein und von dort leicht ansteigend zum Parkplatz „Zwölf Apostel“. Von Nonrod führt der Weg über das Naturdenkmal „Spitzer Stein“ (380 m.ü.NN) wieder zurück zum Schloss Lichtenberg.
Treffpunkt für die PKW Fahrgemeinschaften ist die Steinmarktklause (Am Steinmarkt 2) in Bauschheim um 9.30 Uhr. Gäste sind willkommen.
Nähere Infos bei Harald Lehmann, Tel. 0170-70 948 74.
Hiwweltour Heideblick
Heidetraum zwischen Fels und Wein
Die Juniwanderung führt uns nach Siefertsheim in die „ Rheinhessische Schweiz".
Sie geht von Siefertsheim durch kultivierte Weinberge, an wild-romantischen Felspartien vorbei , durch Wald und grandiose Heidelandschaft.
Unterwegs sehen wir den Ajaxturm um den sich viele Legenden ranken, wir sehen Neu- Bamberg mit der Burgruine und wandern an dem Appelbach vorbei zur Katzensteigermühle.
Von dort geht es bergauf zum Adlerdenkmal und durch die Heidelandschaft zur Winzeralm die uns mit ihrem Premiumblick belohnt.
Dort können wir zur Belohnung ein Gläschen Wein trinken. Verpflegung aus dem Rucksack ist geplant. Festes Schuhwerk und Stöcke sind empfehlenswert.
Die Tour ist ca. 11km lang, leicht bis mittelschwer mit zwei kurzen Anstiegen und kann an zwei Stellen abgekürzt werden.
Da an diesem Sonntag in Siefertsheim der Tag der offenen Gärten ausgerichtet wird ist zum Abschluß der Wanderung in einem der Gärten für uns ein Platz zum Erholen und Kaffee trinken reserviert.
Die anderen Gärten können aber auch auf eigene Faust besucht werden.
Treffpunkt am Sonntag dem 14. Juni um 9.45 Uhr an der Steinmarktklause. Abfahrt um 10 Uhr.
Informationen bei Ekkes Kahl Tel. 06142 71394 , Mobil 0172 673 12 79
3-Tage-Freizeitwanderung „Rund um Bad König“
Bericht und Foto von Paul Ebner
Die Freizeitwanderer der SKG Bauschheim führten in diesem Jahr ihre 3-Tages-Wanderung im Odenwald durch und dort in der Umgebung der Kurstadt Bad König. Ausgangspunkt für unsere Wanderungen war ein in der Nähe des Kurparks gelegenes Hotel.
Nach der Anreise hatten alle Teilnehmer bei einem Rundgang durch Bad König Gelegenheit, die Stadt kennen zu lernen. Am frühen Nachmittag machten wir uns dann auf zur Wanderung „Rund um Bad König“. Erfreut waren unsere Wanderer über die schöne und reizvolle Naturlandschaft im Kimbachtal und die auf dem Wanderweg angetroffenen Brunnen. Beim Genießen des wohlschmeckenden Heilwassers wurde den Teilnehmern bewusst, weshalb Bad König Kurstadt ist.
Am zweiten Tag führte die Wanderung ins Brombachtal. Zunächst ging es durch den Kurpark. Danach galt es, den Eichelsberg zu überwinden, um von dessen Höhenrücken einen Rundblick zu genießen. Vom Eichelsberg führte der Weg ins beschauliche Kirchbrombach, in dem wir ein altes Odenwälder Bauerngehöft mit rustikalem Gemäuer besichtigen konnten. Das im Fachwerksstil erbaute Gehöft wurde restauriert und als Restaurationsbetrieb für verschiedene Anlässe umgestaltet. Nach der Stärkung in einem Landgasthof in Langenbrombach wanderten wir durch das idyllische Brombachtal nach Zell und von dort über einen schönen Pfad wieder zurück nach Bad König.
Am dritten Tag stand die Wanderung „Panoramaweg“ auf dem Programm. Die Bahn brachte uns am Morgen nach Erbach. Vom Bahnhof aus ging es in die Altstadt, in der wir das historische Schloss und die alten Fachwerkgebäude bestaunen konnten. Entlang der Mümling verließen wir die Altstadt, erreichten danach den Stadtteil Dorf-Erbach und wanderten bergauf über die Stockheimer Wiesen zum Panoramaweg. Dieser Weg bot uns einen schönen Blick ins Mümlingtal, nach Erbach und Michelstadt. Weiter ging es über den Kirchberg zum Rastplatz an der historischen Stockheimer Eiche. Hier war Rucksackverpflegung angesagt. Danach wanderten wir über den Hermannsberg zum Kühgrund und bergab in die Michelstädter Altstadt. Nach der Besichtigung des historischen Rathauses und der Altstadt war die 3-Tages-Wanderung beendet.
Auf Traumpfaden mit der SKG
Gleich drei wunderschöne Traumpfade durch herrliche Natur standen auf dem Programm der SKG Fitnesswanderer für das verlängerte Wochenende um Christi Himmelfahrt. Ausgangspunkt für die Touren war das Seehotel in Losheim am See im Saarland.
Tafeltour Saarschleife (18 km/ 500 Höhenmeter)
Der erste traumhafte Pfad führte uns von Mettlach (Villeroy & Boch) durch urige Laubwälder zur mittelalterlichen Burgruine Montclair. Mit einer kleinen Fähre setzten wir dann über die Saar über und erreichten nach einem kräftigen Anstieg den bekannten Aussichtspunkt „Cloef“. Hier konnten wir 16 Fitnesswanderer die berühmte Aussicht auf die Saarschleife genießen. Auf dem Rückweg überraschte uns eine Vatertagsgruppe mit Schwenkbraten- und Bratwurstbrötchen, die sie an uns verschenkt haben.
Felsenweg (24 km/ 700 Höhenmeter)
Am zweiten Tag stand die Königsetappe, der Felsenweg auf dem Wanderplan. Begleitet von zahlreichen Bächen und großen Felsformationen schlängelte sich der schmale Pfad wieder durch Natur belassene Laubwälder, die sich mit blühenden Streuobstwiesen und herrlichen Aussichtspunkten abwechselten. Allein drei Kneippbecken warteten auf uns, um unsere Waden zu erfrischen. Der Felsenweg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 83 Erlebnispunkten ausgezeichnet und war „Wanderweg des Jahres 2005“
Schluchtenpfad (12 km/ 600 Höhenmeter)
Der konditionell und technisch anspruchsvolle Schluchtenpfad führte uns am dritten Tag durch zwei wunderschöne Hohlwege und acht kleinere und größere Buntsandsteinschluchten (sog. Gräten), eingebettet in einem märchenhaften Lianenwald rund um das Naturparkdorf Rissenthal. Dazu kamen noch viele schöne Aussichtspunkte und blühende, alte Streuobstwiesen. Zu Recht wurde der Schluchtenweg als „Wanderweg des Jahres 2006“ ausgezeichnet.
Alle drei Touren waren ein echtes Naturerlebnis, das wir so im Saarland nicht vermutet hätten. Auch kulinarisch war Losheim am See eine Reise wert. Abends ließen wir es uns im Brauhaus bei bester Stimmung mit frisch gebrautem Bier und Saarländer Spezialitäten, wie Knödel mit Leberwurstfüllung, schmecken. Insgesamt haben wir an den drei Tagen 54 Kilometer und 1800 Höhenmeter zurückgelegt.
Ein ganz herzlicher Dank gilt unserer traumhaften Tourenführerin Therese Gandyra, die die Touren ausgesucht und souverän geführt hat!
Die nächste Fitnesswanderung führt am Sonntag, den 21. Juni 2015 in den Odenwald auf die Neunkircher Höhe (21 km). Nähere Infos bei Harald Lehmann, Tel. 0170-70 948 74.
SKG Fitnesswanderer auf dem Wispertalsteig
Bericht von Susanne Bartesch
Entgegen der Wetterprognose hatten die Wanderfreunde der SKG-Bauschheim bei Ihrer letzten Fitnesswanderung Petrus auf ihrer Seite. Bei zunächst bedecktem Himmel startete die 20-köpfige Gruppe in Fahrgemeinschaften in Richtung Rheingau nach Lorch. Unter der Leitung von Susanne Bartesch stand der Premiumwanderweg
Wispertal-Steig auf dem Programm. Ausgangspunkt der Wanderung bildete der Parkplatz Laukenmühle in Lorch. Von dort aus setzte sich die Gruppe über einen Anstieg in Richtung Luftkurort Espenschied in Bewegung und gelangte so schnell
in höhere Gefilde. Nun folgten überaus abwechslungsreiche Streckenabschnitte,
auf denen idyllische Pfade durch frisch ergrünte Buchenwälder von Anhöhen mit
faszinierenden Aussichten und Fernblicken abgelöst wurden.
Insgesamt legten die Wanderer knapp 20 km zurück und bewältigten 600 Hm.
Kurze Regenschauer konnten das insgesamt schöne Frühlingswetter nicht
wirklich trüben. Nach gelungener Einkehr in der Dorfschänke in Espenschied kehrten die Wanderfreunde wohlgemut nach Hause zurück.
Die nächste Fitnesswanderung führt am 21. Juni 2015 in den Odenwald auf die Neunkircher Höhe.
Nähere Infos gibt es bei Harald Lehmann, Tel. 0170-70 948 74.