SKG Weihnachtswanderung mit Frühlingstemperaturen.
Gut meinte es der Nikolaus mit den SKG Wanderern am Sonntag den 6. Dezember.
Das Wetter in Seligenstadt war sonnig, mild und der Weg zur Liebfrauenheide präsentierte sich gut begehbar und abwechslungsreich.
Unterwegs gab es für die 26 Teilnehmer kleine Geschenke und schmackhaften Nikolauslikör.
Nach Besichtigung der Kapelle, die auch als Wallfahrtsort gern besucht wird, wanderten wir zum Mittagessen in den Tannenhof. Gut gestärkt ging es auf den Rückweg durch das weihnachtlich geschmückte Seligenstadt zum Adventsmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Von hier aus konnte noch zusätzlich das Rahmenprogramm des Adventsmarktes, die Ausstellung im Kloster oder auch das Adventskonzert besucht werden.
Voller weihnachtlicher Eindrücke wurde dann individuell die Rückfahrt angetreten und damit das SKG Wanderjahr 2015 abgeschlossen.
Wanderabteilung im Felsenmeer
Gestartet wurde am Sonntag, dem 01.11.2015, mit 15 Wanderern bei sehr nebligem Herbstwetter. Auf der Fahrt zur Kuralpe bei Lautertal waren die Nebelschwaden die ständigen Begleiter der Wandergruppe.
Erst kurz vor der Kuralpe lichtete sich die dichte Nebeldecke und die strahlende Sonne kam zum Vorschein. Von der Kuralpe erfolgte der Aufstieg zum Felsberg und unterhalb des Berggipfels waren die ersten Gesteinsformationen des Felsenmeeres zu erblicken.
Hier erkundete die Wandergruppe die Werkplätze der Römer, die hier vom zweiten bis ins vierte Jahrhundert nach Christus das Felsgestein bearbeiteten und heute noch zahlreiche Werkstücke davon Zeugnis ablegen.
Nachdem der Altarstein, die Pyramide und die Riesensäule von den Wanderern gebührend bestaunt wurden, führte der Weg weiter durch das Felsenmeer und das Naturschutzgebiet Felsberg. Bei klarer Sicht und strahlend blauem Himmel boten sich immer wieder tolle Ausblicke auf die Höhen des Odenwaldes und die Schönheit der Natur zeigte sich im bunten Farbenspiel des herbstlichen Laubwaldes.
In der Waldgaststätte "Am Borstein" erfolgte die Mittagsrast.
Nachdem sich die Gruppe bei gutem Essen und Trinken gestärkt hatte, führte die Wanderung weiter zum "Großen Felsenmeer". Auch wenn sich das Wetter leider wieder etwas eingetrübt hatte, konnte man hier Jung und Alt beim Erklettern der Felsen beobachten.
Am Parkplatz "Römersteine" vorbei, ging es zum letzten, längeren Anstieg. Auf der Höhe der " Heinrichsruhe" legten die Wanderer noch eine kurze Rast ein und wurden für die Mühen des Anstiegs erneut mit strahlendem Sonnenschein und wunderschönen Ausblicken auf die Erhebungen des Odenwaldes belohnt.
Nachdem der Parkplatz an der Kuralpe wieder erreicht wurde, erfolgte nach einem erlebnisreichen Tag die Heimreise .
Bericht von Margot und Hans Beck
Indian Summer am Rhein.
RheinBurgenWeg von St. Goar nach Bad Salzig
Das Mittelrheintal war das Ziel der letzten Fitnesswanderung.
Start der Wanderung war die Ortsmitte von St. Goar. Bei schönstem Herbstwetter wanderten die 19 Teilnehmer erst bergauf zu Festung Rheinfels, der steile Aufstieg wurde mit der ersten schönen Aussicht ins Rheintal belohnt.
Anschließend muss das Gründelbachtal gequert werden, was einen strammen Steilaufstieg zur Folge hat! Spätestens an den Aussichtspunkten ist die Anstrengung aber vergessen.
Was folgt, ist Wandergenuss auf höchstem Niveau, denn der Weg folgt dem alten Alpinpfad.
Die Gruppe wandert immer an der Hangkante und genießt atemberaubende Aussichten in den schönsten Herbstfarben. Nach Überquerung des Heimbachtals, wo fast Urwaldatmosphäre aufkommt, verbringt die Gruppe eine kurze Rast mit Rucksackverpflegung. Danach führt der Weg durch eine ruhige Waldpassage an der Taunusblickhütte und an einem schönen Ziegenhof vorbei.
Nach dem Aussichtspunkt „Europakanzel“ gestaltet sich der erneut Aufstieg über den Alpinpfad als sehr kräftezehrend. Nach einem kurzen Gratweg beeindruckt ein toller Rastplatz mit Superausblick auf den Rhein.
Es folgen noch mehr tolle Passage zur vordersten Hangkante und dort zu tollen Aussichten. Wie an der Holzfigur „Betenden Nonne“ mit Blick hinunter auf den Rhein und auf das gegenüberliegende Kestert.
Der letzte Abschnitt der Wanderung führte 2.5km bergab. Nach 19km und 800h/m erreichte die Gruppe Bad Salzig wo eine sehr abwechslungsreiche und anstrengende Wanderung zu Ende geht.
Mit dem Zug ging es zurück nach St. Goar. Dort angekommen ließ die Gruppe den schönen Tag bei gutem Essen im Gasthaus „Zur Krone“ ausklingen.
Die nächste Fitnesswanderung führt am Sonntag 27.Dezember in den Odenwald.
Es handelt sich um die Jahresabschlusstour nach Hutzelweg/Kuralp
Nähere Infos für die Wanderung gibt es bei Harald Lehmann, Tel.: 0170-7094874
Federweißerwanderung der Bauschheimer SKG – Wanderabteilung.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Sonntag 43 Wanderer zur
Federweißerwanderung durch die Weininsel Groß-Umstadt die zum Weinanbaugebiet Bergstraße gehört.
Ein Reisebus brachte die Wanderer nach Klein-Umstadt wo die Wanderung an der Wendelinuskapelle begann. Die Wanderstrecke führte durch die drei Weinlagen Stachelberg, Steingerück und Herrenberg. Die Weinlagen waren immer durch Wiesen, Äcker und Wälder unterbrochen die durchwandert wurden.
Bei dem tollen Herbstwetter boten sich wunderschöne Aussichten über den bunt gefärbten Odenwald.
An einem Wingertshäuschen gab es Federweißer und belegte Brötchen zur Stärkung. Nach dem Abstieg in die Stadt führte die Tour durch die historische Altstadt zu einem Weingut in dem die Wanderer mit deftigem Essen und Wein für die Strapazen der Wanderung belohnt wurden.
Bericht und Bilder: Ekkes Kahl, Wanderführer
Einladung zur Wanderung auf dem RheinBurgenWeg von Bad Salzig nach St. Goar
Die Wanderabteilung der SKG Bauschheim lädt zur Wanderung auf dem RheinBurgenWeg von Bad Salzig nach St. Goar am Sonntag, 25. Oktober 2015 ein.
Wegen der Jahreszeit und der Zeitumstellung treffen sich unsere Wanderfreunde, an diesem Tag schon um 08.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der SKG-Geschäftsstelle.
Nach kurzer Einweisung fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung (Parkplatz am Hafen in St. Goar).
Von hier aus fahren wir mit dem Zug erstmal nach Bad Salzig. Hier beginnt die Wanderung es geht durch Mischwälder immer oberhalb des Rheines zurück nach St. Goar.
Mittags verpflegen wir uns aus dem Rucksack. Kurz vor dem Erreichen des Ziels lohnt als krönender Abschluss die Besichtigung der imposanten Burg Rheinfels.
In St.Goar haben wir die Möglichkeit in der Gaststätte „Zur Krone“ den Tag bei Essen und Trinken ausklingen zu lassen. Die Rückkehr in Bauschheim ist um ca. 20:00 Uhr geplant.
Die Streckenlänge beträgt etwa 20 km und 600 h/m mit vielen Auf- und Abstiegen ist es eine anspruchsvolle Wanderung.
Weitere Infos Therese Gandyra 06142/71753