Einladung zur 2-Tagestour auf dem Lahnwanderweg
Wie im SKG Wanderkompass 2015 bereits angekündigt, möchten wir Euch zu unserer 2-Tagestour am 19. und 20. September auf dem Lahnwanderweg einladen. Die Anfahrt erfolgt am Samstag, den 19. September in PKW Fahrgemeinschaften.
An diesem Tag laufen wir die 18. Etappe von Obernhof nach Bad Ems. Die Etappe ist 19,4 km lang und ist mit rund 700 HM mittelschwer. Die Etappe kann individuell mit der Bahn abgekürzt werden.
In Bad Ems werden wir von Samstag auf Sonntag im Parkhotel (www.parkhotel-bad-ems.de) übernachten. Das Doppelzimmer kostet 92,00 €. Das Einzelzimmer kostet 55,00 €, jeweils mit Frühstück, zuzügl. Kurtaxe und 10,00 € Vortourpauschale.
Zu Abend essen wir im italienischen Restaurant "Lahnterrasse" direkt an der Lahn (www.restaurant-lahnterasse.de).
Am Sonntag, den 20. September wandern wir von Lahnstein durch die seilgesicherte, wildromantische Ruppertsklamm nach Bad Ems. Die Etappe ist rund 15 km lang und mit 400 HM mittelschwer. Diese Etappe kann ebenfalls individuell mit der Bahn abgekürzt werden.
In Bad Ems beenden wir die Tour mit einer gemeinsamen Einkehr ins (Eis-) Cafe, bevor es wieder nach Hause geht. Die Rückkehr in Bauschheim ist bis ca.18.30 Uhr geplant
Wenn Ihr Lust habt, bei unserer 2-Tagestour mitzuwandern, meldet Euch bitte bis spätestens 10. August 2015 bei Harald per Email an:
Teilt bitte auch mit, ob Ihr im DZ oder EZ schlafen möchtet.
Wir wünschen Euch einen schönen Sommer!
Die SKG Fitnesswanderer
Ankündigung zur Sonntagswanderung: Mehlinger Heide
Wanderung durch die blühende Mehlinger Heide (Anfahrt ca. 80 km)
Wann: Sonntag 09. August 2015
Treffpunkt: Um 9:45 Uhr an der SKG Geschäftsstelle
Wie wird gefahren: In Fahrgemeinschaften. Mitfahrer bezahlen 8 € (80 km)
Wanderstrecke: 12 km leicht, 60 Höhenmeter im meist freien Gelände
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Besonderheit: Die Wanderung kann auch auf 8 km verkürzt werden.
Beschreibung der Tour:
Wir laden Sie ein zu einer außergewöhnlichen Wanderung durch die zweitgrößte Zwergstrauchheide Deutschlands. Das riesige Gelände wurde nach der Nutzung als Truppenübungsplatz 2001 in ein Naturschutzgebiet umgewandelt und bietet in seiner vollen Blütepracht ein unvergessliches Erlebnis.
Wir wandern auf ebenen Wegen und bewundern die blühenden Heidesträucher sowie eine Vielzahl seltener Pflanzen und Tiere. Im Info-Pavillon mit Blick auf das Heidegelände und den Donnersberg machen wir Mittagsrast. Der Rückweg erfolgt über schattige Waldwege zum Ausgangspunkt.
Ich freue mich auf viele Mitwanderer
Alfred Laun
Einladung zur Federweißerwanderung 2015
Am 11. Oktober geht´s zur Weininsel Groß – Umstadt
Die diesjährige Federweißerwanderung führt die SKG-Wanderer zur Weininsel Groß - Umstadt im nördlichen Odenwald.
Gestartet wird am Sonntag dem 11. Oktober am Bauschheimer Dorfbrunnen.
Wegen der kürzeren Fahrtstrecke ist die Abfahrt erst um 10 Uhr.
Ein Reisebus bringt die Wanderer nach Klein – Umstadt wo die Tour an der Wendelinuskapelle beginnt.
Die Wanderstrecke geht durch die drei Groß – Umstädter Weinlagen Stachelberg, Steingerück und Herrenberg. Die Weinlagen sind immer durch Wiesen, Äcker und Wälder unterbrochen die durchwandert werden. Es bieten sich wunderschöne Aussichten in den Odenwald zur Neunkirchner Höhe, zum Feldberg im Taunus und zur Skyline von Frankfurt. Im Vordergrund natürlich die markante Erhebung der Veste Otzberg.
An einem Wingertshäuschen gibt es Federweißer und Wingertsknorzen zur Stärkung.
Nach dem Abstieg in die Stadt führt die Tour durch die historische Altstadt zu einem Weingut in dem die Wanderer mit Essen und Wein für die Strapazen derTour belohnt werden.
Die Wanderstrecke ist etwa 9 km lang mit einigen leichten Steigungen. Abkürzungen sind möglich!
Der Fahrpreis beträgt 17,50 € und beinhaltet natürlich auch den Federweißen und die Wingertsknorzen.
Anmeldungen wie immer bei Helga Mangerich, Tel. 06142 72270.
Wanderführer Ekkehard Kahl, Tel. 06142 71394.
Fitnesswanderung auf die Neunkircher Höhe.
Die jüngste SKG Fitnesswanderung führte uns auf die Neunkircher Höhe, dem höchsten Berg im Hessischen Odenwald.
Gestartet wurde am Schloss Lichtenberg im Fischbachtal. Bei Nieselregen ging es zunächst stetig bergauf, am ehemaligen keltischen Ringwall „Heuneburg“ (ca. 100 n.Chr.) vorbei, nach Lützelbach.
Das nächste Ziel war der Ort Neunkirchen mit der Fischbachquelle. Nach einem weiteren Anstieg erreichten wir unser Ziel, den 36 m hohen Kaiserturm auf der Neunkircher Höhe (605m.ü.NN.).
Hier haben wir uns aus dem Rucksack und mit Kaffee und Erdbeerkuchen aus der Gaststätte für den Rückweg gestärkt.
Nach der Mittagspause öffnete sich endlich auch die Wolkendecke und die Landschaft erstrahlte im warmen Licht der Sonne. Zurück ging es an einem Wasserfall und der Burgruine Rodenstein vorbei zu den „Zwölf Aposteln“ oberhalb von Nonrod.
Nachdem wir das Naturdenkmal „Spitzer Stein“ (380 m.ü.NN) passiert hatten, lag nach 21 Kilometern und rund 730 Höhenmetern wieder das Schloss Lichtenberg vor uns. Bei bestem Odenwälder Essen ließen wir den Tag dann im Birkenhof in Lützelbach gemütlich ausklingen, bevor wir frohgelaunt nach Bauschheim zurück gefahren sind.
Hier trafen wir gegen 20 Uhr rechtzeitig zum „Tatort“ wieder ein.
Die nächste Fitnesswanderung führt am 30. August in die Pfalz auf den Weinsteig von Deidesheim nach Neustadt.
Nähere Infos bei Andreas Klink, Tel. 06142-73273.
SKG Bauschheim
Abt. Wandern
Berichtet von Harald Lehmann
Hiwweltour Heideblick 2015
Bauschheimer SKG-Wanderer in der „Rheinhessischen Schweiz“
Bei herrlichem Sommerwetter starteten die die 20 Wanderer am Sonntag zu ihrer Tour rund um Siefersheim die durch Weinberge, Wald und Heidelandschaft führte. Der Ajaxturm um den sich viele Legenden ranken, die Burgruine Neu–Bamberg, der Appelbach mit der Katzensteiger Mühle und das Adlerdenkmal hoch auf dem Mühlberg lagen auf dem Weg. Höhepunkt der Wanderung war die Ankunft auf der Winzeralm wo die durstigen Wanderer von dem Winzerehepaar mit gekühlten Getränken und rheinhessischen Schmankerln verwöhnt wurden. Der Chef der Alm erläuterte mit viel Fachwissen die tollen Aussichten die weit übers Land vom Hunsrück über den Rheingau und Taunus bis zum Odenwald reichten. Abschluss der schönen Wanderung mit Traumwetter war in einem verwunschenen Garten in Siefersheim bei hausgemachten Erdbeerkuchen mit Sahne und Kaffee.
Bericht und Bilder, Ekkes Kahl Tourenführer