Indian Summer am Rhein.
RheinBurgenWeg von St. Goar nach Bad Salzig
Das Mittelrheintal war das Ziel der letzten Fitnesswanderung.
Start der Wanderung war die Ortsmitte von St. Goar. Bei schönstem Herbstwetter wanderten die 19 Teilnehmer erst bergauf zu Festung Rheinfels, der steile Aufstieg wurde mit der ersten schönen Aussicht ins Rheintal belohnt.
Anschließend muss das Gründelbachtal gequert werden, was einen strammen Steilaufstieg zur Folge hat! Spätestens an den Aussichtspunkten ist die Anstrengung aber vergessen.
Was folgt, ist Wandergenuss auf höchstem Niveau, denn der Weg folgt dem alten Alpinpfad.
Die Gruppe wandert immer an der Hangkante und genießt atemberaubende Aussichten in den schönsten Herbstfarben. Nach Überquerung des Heimbachtals, wo fast Urwaldatmosphäre aufkommt, verbringt die Gruppe eine kurze Rast mit Rucksackverpflegung. Danach führt der Weg durch eine ruhige Waldpassage an der Taunusblickhütte und an einem schönen Ziegenhof vorbei.
Nach dem Aussichtspunkt „Europakanzel“ gestaltet sich der erneut Aufstieg über den Alpinpfad als sehr kräftezehrend. Nach einem kurzen Gratweg beeindruckt ein toller Rastplatz mit Superausblick auf den Rhein.
Es folgen noch mehr tolle Passage zur vordersten Hangkante und dort zu tollen Aussichten. Wie an der Holzfigur „Betenden Nonne“ mit Blick hinunter auf den Rhein und auf das gegenüberliegende Kestert.
Der letzte Abschnitt der Wanderung führte 2.5km bergab. Nach 19km und 800h/m erreichte die Gruppe Bad Salzig wo eine sehr abwechslungsreiche und anstrengende Wanderung zu Ende geht.
Mit dem Zug ging es zurück nach St. Goar. Dort angekommen ließ die Gruppe den schönen Tag bei gutem Essen im Gasthaus „Zur Krone“ ausklingen.
Die nächste Fitnesswanderung führt am Sonntag 27.Dezember in den Odenwald.
Es handelt sich um die Jahresabschlusstour nach Hutzelweg/Kuralp
Nähere Infos für die Wanderung gibt es bei Harald Lehmann, Tel.: 0170-7094874
Federweißerwanderung der Bauschheimer SKG – Wanderabteilung.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Sonntag 43 Wanderer zur
Federweißerwanderung durch die Weininsel Groß-Umstadt die zum Weinanbaugebiet Bergstraße gehört.
Ein Reisebus brachte die Wanderer nach Klein-Umstadt wo die Wanderung an der Wendelinuskapelle begann. Die Wanderstrecke führte durch die drei Weinlagen Stachelberg, Steingerück und Herrenberg. Die Weinlagen waren immer durch Wiesen, Äcker und Wälder unterbrochen die durchwandert wurden.
Bei dem tollen Herbstwetter boten sich wunderschöne Aussichten über den bunt gefärbten Odenwald.
An einem Wingertshäuschen gab es Federweißer und belegte Brötchen zur Stärkung. Nach dem Abstieg in die Stadt führte die Tour durch die historische Altstadt zu einem Weingut in dem die Wanderer mit deftigem Essen und Wein für die Strapazen der Wanderung belohnt wurden.
Bericht und Bilder: Ekkes Kahl, Wanderführer
Einladung zur Wanderung auf dem RheinBurgenWeg von Bad Salzig nach St. Goar
Die Wanderabteilung der SKG Bauschheim lädt zur Wanderung auf dem RheinBurgenWeg von Bad Salzig nach St. Goar am Sonntag, 25. Oktober 2015 ein.
Wegen der Jahreszeit und der Zeitumstellung treffen sich unsere Wanderfreunde, an diesem Tag schon um 08.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der SKG-Geschäftsstelle.
Nach kurzer Einweisung fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung (Parkplatz am Hafen in St. Goar).
Von hier aus fahren wir mit dem Zug erstmal nach Bad Salzig. Hier beginnt die Wanderung es geht durch Mischwälder immer oberhalb des Rheines zurück nach St. Goar.
Mittags verpflegen wir uns aus dem Rucksack. Kurz vor dem Erreichen des Ziels lohnt als krönender Abschluss die Besichtigung der imposanten Burg Rheinfels.
In St.Goar haben wir die Möglichkeit in der Gaststätte „Zur Krone“ den Tag bei Essen und Trinken ausklingen zu lassen. Die Rückkehr in Bauschheim ist um ca. 20:00 Uhr geplant.
Die Streckenlänge beträgt etwa 20 km und 600 h/m mit vielen Auf- und Abstiegen ist es eine anspruchsvolle Wanderung.
Weitere Infos Therese Gandyra 06142/71753
SKG Fitnesswanderer auf dem Lahnsteig.
Der Lahnsteig zwischen Obernhof und Lahnstein war das Ziel der letzten zwei - Tageswanderung der SKG Fitnesswanderer.
Die erste rund 21 km lange Etappe führte auf schmalen Pfaden mit vielen, schönen Ausblicken von Obernhof über Nassau und Dausenau nach Bad Ems.
Insgesamt waren rund 820 Höhenmeter bei stetigem Auf- und Ab zu bewältigen. Höhepunkte der Etappe waren zweifellos die Turmbesteigung der Burg Nassau und die verdiente Kaffeepause am Concordia Turm in der wärmenden Abendsonne mit der herrlichen Aussicht auf Bad Ems.
Am zweiten Tag begeisterte die SKG Wanderer auf Ihrer 15 Kilometer langen Tour von Lahnstein nach Bad Ems ganz besonders die wild romantische, seilgesicherte Ruppertsklamm.
Im Kneippbecken oberhalb vom Fachbach (Bild) wurden die müden Waden noch einmal gekühlt, bevor es zum verdienten Abschusskaffee ins sonnige
Kurviertel von Bad Ems ging, wo die Tour entspannt endete.
Die nächste Fitnesswanderung führt am 25. Oktober 2015 auf den Rheinburgenweg zwischen bei Bad Salzig und St. Goar.
Nähere Infos gibt es bei Therese Gandyra,
Tel. 06142- 71753
Berichtet von Harald Lehmann
Bilder von Wilfried Merten
Auf verschlungenen Pfaden entlang der Haardt.
Bericht von Andreas Klink
Am 30.August 2015 starteten 17 Fitnesswanderinnen und wanderer zu einer Tour der drei Superlativen (schönste Natureindrücke, supermotivierte Wanderer und höchste Temperaturen bis gefühlte 38°C) zur dritten Weinsteigetappe.
Pünktlich um 11:OO starteten wir am Bahnhof in Deidesheim. Die Warmlaufphase ging zum historischen Marktplatz und durch verwinkelte Gassen hinaus in die herbstlichen Weinberge entlang des Weinbaches zum Pfalzblick. Hier genossen wir einen herrlichen Ausblick in die Rheinebene bis zum Odenwald.
Nun tauchten wir in den schattigen Kastanienwald ein und wanderten auf verwurzelten Wanderpfaden bis zur Klausenkapelle. Hier genossen wir eine kurze Rast im Kühlen bevor es weiterging zum Weinort Königsbach. Hier ging es an der Pfarrkirche St Johannes auf Serpentinen hinunter in das idyllische Dorf mit verzweigten Wegen. Nachdem sich die Gruppe wieder gefunden hatte, führte uns der Weinsteig bald auf ausgetretenen Sandsteintreppen steil hinauf zur lange ersehnten Mittagsrucksackrast um ca. 13:30 Uhr am Meerspinnblick oberhalb von Gimmeldingen.
Gestärkt und ausgeruht ging es bergab zum Benjental und hier durch einen kühlen Mischwald entlang des plätschernden Mußbaches bis zum Forsthaus Benjental. Hier gab es erst einmal ein Getränkestop. Nun starteten wir zum langen Aufstieg auf das 554 m hohe Weinbiet. Hier war erst einmal eine längere Trinkpause im Pfälzer Wald Vereinshaus angesagt.
Nach einem ausgiebigen Fototermin an der Wetterstation auf dem Gipfel ging es weiter über den mit Kiefern bewaldeten breiten Rücken des Wolfsberges hinab zum Naturdenkmal Bergstein mit einer herrlichen Aussicht in das Lambrechter Tal, in die Rheinebene und zum Hambacher Schloss.
Nach einer erneuten Rast auf einer Wohlfühlliege wanderten wir zum spektakulären Hohleisen mit alpinem Abstieg zur Wolfsburg, deren kleines Kiosk leider geschlossen war. Von hier aus spazierten wir entspannt auf einem fast horizontalen Hang Weg in Richtung Neustadt.
Den Aufstieg zum Deidesheimer Tempel und der Dr. Welsch Terrasse hatten wir aufgrund der heißen Temperaturen und der fortgeschrittenen Zeit und auf Wunsch der Mehrheit der Gruppe wohlwollend ausfallen lassen. Nach dem Abstieg über den Haardter Treppenweg in die Neustadter Altstadt ließen wir die Erlebnisse und Eindrücke des Tages im Gasthaus "Zur Post" Revue passieren.
Nach einem Kassiermarathon spazierten wir durch die Altstadtgassen am EllwetrischeBrunnen vorbei zum Hauptbahnhof, wo wir mit Schienenersatzbussen bei Vollmond zurück nach Deidesheim geschaukelt wurden.
Von hier aus fuhren wir, wie auf der Hinfahrt, in Fahrgemeinschaften zurück nach Bauschheim (22:30Uhr).
Vielen Dank an alle Beteiligten für die gute Stimmung auf der Tour und an die Fahrer für den reibungslosen Fahrservice.
Die nächste Fitnesstour führt am 25. Oktober auf den Rheinburgenweg. Gäste sind herzlich willkommen.
Nähere Infos bei Wanderführerin Therese Gandyra, Tel. 06142 71753.