Schnee auf Bestellung.
Vom 10. bis 17. Jänner im Tannheimer Tal / Top-Unterkunft
50 fidele Damen und Herren nahmen im Januar an der 16. Winterwanderwoche der SKG teil, die diesmal ins Tannheimer Tal kurz hinter der österreichischen Grenze führte.
Zwei Busfahrer namens Hamilton und Rosberg brachten uns zügig zum Vital-Hotel „Ritter“ (www.hotel-ritter.at); sorgfältig ausgesucht vom Organisationsteam Edith, Helga, Alfred und Holger.
Grüne Auen, 17 Grad und strammer Föhnwind liessen am Ankunftstag leider keine Wintergefühle aufkommen.
In der Nacht jedoch beschwor Alfred den einheimischen Schneegeist; dieser lieferte rasch und am nächsten Morgen war soviel Schnee gefallen, dass die erste geplante Wanderung abgesagt werden musste!
Wackere Wanderer stießen trotzdem je nach Kondition in die nähere und weitere Umgebung vor.
Dank der guten Organisation war sichergestellt, dass unterwegs mindestens eine Herberge zum Aufwärmen und -tanken geöffnet hatte. So konnte sich jeder die Zeit zwischen dem reichhaltigen Frühstück und dem abwechslungsreichen Abendessen nach eigenem Gusto gestalten.
Mangels gespurter Loipen kamen die Langläufer zwar nicht zum gewünschten Wintererlebnis, aber die angebotenen Wanderungen entschädigten bei strahlendem Sonnenschein am Tag und Nachbetrachtungen bei anregenden Gesellschaftsspielen am Abend. Zudem hatte unser „Kindertisch“ genügend Ideen für anspruchsvolle Wandertouren - und berichtete abends auch gutgelaunt davon.
Des Morgens regte man den Appetit beim „Aquaplanning“ im hoteleigenen Hallenbad an.
Einige Teilnehmer fühlten sich wie zuhause in der Mainzer Altstadt; sie verwechselten nämlich den Bach, der vom Vilsalpsee herunterkommt, mit dem legendären Vilzbach. Am Donnerstag abend kamen wir auch noch in den Genuss des „Ballonglühens“. Die Gasbrenner von acht am Boden verankerten Heissluftballons feuerten im Takt berühmter Musikstücke in ihre Ballonhüllen und brachten sie so zum „Glühen“ - unvergesslich!
Am nächsten Tag haben wir dann etwas fahren lassen - nämlich vier Damen im Ballon...
Schnell war die abwechslungsreiche Woche vorbei. Alle waren froh, trotz der ausgezeichneten Verpflegung noch durch die Tür des Busses, der uns pünktlich abholte, zu passen.
Am 9. Jänner 2016 geht‘s wieder ins Tannheimer Tal; Anmeldungen werden ab dem 1. Mai entgegengenommen.
Es bleibt noch die Frage:
War anstatt Alfred vielleicht doch Edith als Frau Holle für den plötzlichen Schneefall zuständig?
Bericht von Helmut Plaha
Neujahrswanderung 2015 „Zu Fuß nach Mainz“.
Pünktlich um 12 Uhr mittags lugte die Sonne zwischen den Wolken des dicht verhangenen Januarhimmels hervor.
Zu diesem Zeitpunkt am ersten Sonntag des neuen Jahres waren 37 Wanderfreunde und der Vereinshund Lena der SKG Bauschheim gerade unterwegs auf dem Rheindamm zwischen Ginsheim und Gustavsburg.
Die Neujahrswanderung nach Mainz gehört zu den Traditionen der Wanderabteilung.
Vom Start am Bauschheimer Dorfbrunnen ging es zunächst einmal in die Großsporthalle, wo mit einem Gläschen Sekt auf die bevorstehende Wander-Saison angestoßen wurde.
Über Ginsheim, die Eisenbahnbrücke und danach ein Stück am Rhein entlang gelangten die beiden Gruppen (Freizeit- und Fitnesswanderer) nach einem zünftigen Marsch von zwölf Kilometern in die Mainzer Altstadt, wo im Lokal „Doctor Flotte“ ein spätes, reichhaltiges Mittagessen wartete.
Mit dem 60er-Bus ging es zurück nach Ginsheim und von hier per Fuß ins heimische Bauschheim. Drei eifrige Wanderer liefen sogar von Mainz zu Fuß nach Bauschheim zurück!
Die nächste Freizeitwanderung findet am 1. März statt und führt zum „Batzenbaum und Gickelsburg“ bei Friedrichsdorf. Nähere Infos bei Albrecht Schmidt, Tel. 0172-61 619 78
SKG Bauschheim, Abt. Wandern
von Albrecht Schmidt
Idsteinwanderung bei Kaiserwetter.
Strahlend blauer Himmel und wunderbarer Pulverschnee erwartete die 21 Fitnesswanderer, als sie zu Ihrer Jahresabschlusswanderung Ende Dezember in Idstein eintrafen.
Andreas Klink führte die 14 km lange Strecke. Auf idyllischen Pfaden ging es zuerst durch den zauberhaft verschneiten Winterwald mit schönen Ausblicken auf Idstein und die Heckenmühle. Durch das Wörsbachtal führte der weitere Weg nach Wörsdorf, wo wir im italienischen Restaurant "La Strada" bestens zu Mittag gegessen haben.
Frisch gestärkt und mit einem kleinen Schnäpschen von Harald ging es dann stets bergauf, unter der ICE- und Autobahntrasse hindurch, in den Wald.
Nachdem wir die letzte Steigung überwunden hatten, wanderten wir locker bergab ins Haubenbachtal.
Im anschließenden Kesselbachtal folgten wir dem gluckernden Bachlauf ins kleine Taunusdörfchen Niederauroff. Hier ging es in der untergehenden Abendsonne noch einmal kräftig bergauf. Auf der Anhöhe wurden wir mit einem wunderschönen Ausblick auf Idstein und die Taunusberge mit dem in der Abendsonne glänzenden Feldbergturm belohnt.
In einem netten Idsteiner Altstadt Cafe ließ ein Teil der Gruppe diesen wunderschönen Wandertag gemütlich ausklingen.
Abt. Wandern
Bericht von Harald Lehmann
Die nächste Fitnesswanderung führt am 26. April auf den Wispertalsteig.
Nähere Infos gibt es bei Susanne Bartesch, Tel. 06144- 938 744
Freizeitwanderung der SKG Bauschheim am Sonntag 4. Januar 2015
„Zu Fuß nach Mainz“ wie es im Januar fast schon Tradition ist.
Die beste Möglichkeit um dem Weihnachtsspeck ein bisschen zu Leibe zu rücken ist Bewegung und frische Luft. Deshalb laden wir sie ein, dies mit uns gemeinsam zu tun.
Vom Brunnen aus geht es über den Regionalparkweg nach Ginsheim und am Altrhein entlang zur Schiffsmühle.
Weiter dann auf dem Damm nach Gustavsburg und über die Eisenbahnbrücke nach Mainz. Vorbei am Winterhafen und durch die Altstadt geht es zum Einkehrschwung in das urige Lokal „ Doctor Flotte“, das extra für uns geöffnet hat. Für “ fitte Wanderer“ wird eine schnellere Gruppe mit einer etwas längeren Strecke angeboten.
Der Rückweg kann wahlweise mit dem Linienbus nach Ginsheim oder zu Fuß nach Bauschheim angetreten werden.
Wanderstrecke : ca. 11 km
SKG Weihnachtswanderung auf die Altenbaumburg
Großes Glück hatten die 25 Wanderfreunde als sie am Sonntagmorgen in Bauschheim zu ihrer Wandertour aufbrachen und der Regen gerade aufgehört hatte. Auf dem Weg nach Bad- Münster, wo die Wanderung begann, lichtete sich der Himmel noch weiter und die Regenbekleidung konnte im Auto zurückbleiben. Auch die Wege waren durch das abgefallene Laub nicht ganz so nass und der aufsteigende Weg zur Altenbaumburg bot Ausblicke bis in den gegenüberliegenden Rheingau. Nach der ausgedehnten Mittagsrast ging es der Alsenz entlang zurück nach Bad- Münster, wo uns der wunderschöne Weihnachtsmarkt erwartete. Nach Glühwein, Bratwurst und weiteren Köstlichkeiten wurden doch die Beine langsam schwer und man begab sich beschwingt auf die Fahrt nach Hause.