Neues Kursangebot !
Kurs „Ganzheitliche Gesundheitsförderung“
Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer mit und ohne sportliche Kenntnisse, die mit Bewegungs- und Haltungstraining körperliche Beschwerden vermeiden bzw. reduzieren wollen. Der Kurs unter der Leitung von Tanja Ashuri beginnt am Montag, 1. Juni, um 8.50 Uhr in der Sporthalle Bauschheim. Krankenkassen können diesen Kurs bezuschussen. 10 Stunden kosten für SKG-Mitglieder 20 und Nichtmitglieder 45 Euro. Anmeldungen bitte an Telefon 06142 71104.
Gesundheitskurs „Standfest und stabil“
Der Kurs „Standfest und stabil“ startet am Dienstag, 26. Mai, um 11 bis 12 Uhr in der Sporthalle Bauschheim. Der Kurs unter der Leitung von Tanja Ashuri richtet sich an ältere Personen, die gezielt etwas gegen den Bewegungsmangel und die damit verbundenen Risikofaktoren und Beschwerden tun wollen. Krankenkassen können den Kurs bezuschussen. 12 Stunden kosten für SKG-Mitglieder 20 und Nichtmitglieder 45 Euro. Anmeldungen bitte an Telefon 06142 71104.
Nordic Walking – aber richtig !
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Nordic Walking von Grund auf erlernen wollen, um durch korrekte Bewegungsausführung ein Gelenk schonendes Ganzkörpertraining zu erreichen. Der Kurs mit Karola Heil beginnt am
Mittwoch, den 27. Mai, um 15.30 Uhr. 8 Stunden kosten für SKG-Mitglieder
10 und Nichtmitglieder 30 Euro. Start ist an der Sporthalle Bauschheim.
(Nordic-Walking-Stöcke sind mitzubringen) Anmeldungen bitte an Telefon 06142 71104.
Klang und Stille - Entspannungsreise zum Wohlfühlen
Loslassen und entspannen mit tibetischen Klangschalen und anderen fernöstlichen Klanginstrumenten.
Die Schwingungen der Klangschalen wirken im ganzheitlichen Sinne regenerierend und vitalisierend auf Körper, Geist und Seele.
Körpereigene Selbstheilungskräfte können aktiviert werden und eine Tiefenentspannung bewirken.
Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit ist die Entspannung mit Klangschalen ein schöner Tagesausklang, um Körper,
Geist und Seele zu regenerieren und ins Gleichgewicht zu bringen.
Dieses Angebot mit Karola Heil (ausgebildete Klangmassage-Praktikerin nach Peter Hess) beginnt am Mittwoch, 6. Mai,
um 16 Uhr im Übungsraum der SKG, Steinmarktklause. 5 Übungsstunden kosten für Mitglieder 10 € und Nichtmitglieder 30 €.
Storchennestertour
Die Freizeitradler der SKG Bauschheim bei ihrer ersten Mittwochsabendtour 2015 - der Storchennestertour - auf dem Damm bei Trebur.
Treffpunkt ist jeden Mittwochabend um 18.30 Uhr am Dorfbrunnen.
Gäste zum Schnuppern sind immer willkommen.
Volksradfahren 2015
32. Volksradfahren in Bauschheim am 1. Mai
Die SKG Bauschheim veranstaltet am Freitag, 1. Mai 2015 zum 32. Mal das über die Grenzen Bauschheims bekannte, traditionelle Volksradfahren. Naturerlebnis, Spaß und Geselligkeit für die ganze Familie stehen im Vordergrund.
Start ist zwischen 9:00 und 11:00 Uhr an der Bauschheimer Sporthalle. Jeder, der ein verkehrstüchtiges Fahrrad hat, kann teilnehmen. An den Kontrollstellen können sich die Teilnehmer erfrischen und Erfahrungen austauschen. Auf der Strecke sind freundliche Vereinsradler unterwegs, die bei Fragen und technischen Problemen gerne helfen.
Zwei Strecken stehen zur Auswahl. Die kürzere Tour ist ca. 20 km lang und richtet sich an Familien mit Kindern und Freizeitradler. Die längere Strecke mit ca. 35 km Länge ist für die etwas ambitionierteren Radlerinnen und Radler gedacht. Auch für E-Bike-Fahrer ist diese Strecke gut geeignet. Beide Strecken führen meist abseits des Straßenverkehrs durch landschaftlich reizvolle Gebiete.
Für alle Gäste - auch Nichtradler sind herzlich willkommen - öffnet an der Sporthalle ab 11:00 Uhr unser stimmungsvoller Biergarten, der mit allerlei Gegrilltem und alkoholfreien Getränken sowie mit frisch gezapftem Bier vom Fass lockt. Auch an die Schleckermäuler ist gedacht. Für sie wird herrlich duftender Kaffee und leckerer hausgemachter Kuchen in großer Vielfalt angeboten.
Die Verlosung um 14:00 Uhr mit attraktiven Preisen ist Höhepunkt und Abschluss der Veranstaltung. Jeder - ob Radler oder Nichtradler - kann Lose erwerben. Als ersten Preis gibt es ein schönes Fahrrad zu gewinnen.
Die Organisatoren freuen sich über guten Zuspruch am 1. Mai und hoffen, dass bestes Frühlingswetter zum Wohlbefinden der Radler und Gäste und somit zu einem guten Gelingen der Veranstaltung beiträgt.
Weitere Details stehen auf www.radsport-bauschheim.de.
Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins am 23. März 2015
Der geschäftsführende Vorstand wurde bei unserer letzten Jahreshauptversammlung am 23. März 2015 wieder einstimmig gewählt. Somit geht Reinhard Göckel als Vorsitzender in sein bereits neuntes Amtsjahr. Als Stellvertreter steht ihm weiter Manfred Wilhelm zur Seite. Monika Tächl bleibt Schriftführerin, Martina Göckel Schatzmeisterin, Stephan Reinheimer technischer Leiter, Gerhard Pogarell Kassierer und Andreas Frank Vereinsjugendleiter. Leider konnte für den Posten des Vereinskommunikators nach dem Ausscheiden von Olaf Werner im vergangenen Jahr auch diesmal kein Nachfolger gefunden werden.
Als neue Kassenprüfer wurden Stefan Degen und Björn Scholtyssik gewählt.
Es fanden sich rund 70 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in der Steinmarktklause ein und wurden von Reinhard Göckel herzlich begrüßt. In seinem Bericht ging er auf den Kunstrasenplatz und sonstige Baumaßnahmen ein.
Dabei teilte er erfreut mit, dass zwischenzeitlich alle Zuschüsse für den Platz eingegangen seien. „Und das Land Hessen hat auf unseren Antrag hin sogar einen zusätzlichen Zuschuss in Höhe von 14 000 Euro gewährt.“ Somit beläuft sich die Investitionssumme für den Kunstrasenplatz und den Neubau des Parkplatzes auf 38.000 Euro.
Im vergangenen Jahr wurde ein Rasentraktor angeschafft, das Flachdach über der Küche repariert, vor der Fußballhütte eine Sickergrube gebaut und der Vorgarten zur Terrasse neu gestaltet. Als nächstes stehen nun die Renovierung der Toiletten in der Steinmarktklause sowie die Trockenlegung einer Außenwand im Vereinsheim an.
Zur Zeit sind in der SKG 1440 Mitglieder, darunter 436 Kinder und Jugendliche. Dieses Verhältnis zeigt, wie gut bei der Jugend das Sportangebot trotz verlängertem Schulunterricht angenommen wird.
Herr Göckel berichtete, dass der Verein über eine solide finanzielle Grundlage verfügt. Das ist allerdings nur dadurch möglich, da die Sponsoren unverändert der SKG die Treue halten. Weitere Einnahmequellen ergeben sich aus der Vereinszeitung, gestaltet von Helmut Plaha und Norbert Lanz, sowie der Sporthalle unter dem erfolgreichen Management von Alfred Laun.
Da jedoch in den vergangenen Jahren die Kosten gestiegen sind und ein Mitgliederrückgang zu verzeichnen war, ist eine baldige Beitragserhöhung unvermeidlich. Auch die SKG wird nicht umhin kommen, im Jahre 2016 eine Beitragsanpassung vorzunehmen. Nach neun Jahren unveränderter Beitragshöhe ist eine Erhöhung unerlässlich.
In den Berichten der acht Abteilungsvorstände wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Neben zahlreichen Wettkämpfen und Arbeitseinsätzen wurden auch Ausflüge unternommen. Besonders glücklich zeigte sich Sabine Schaplowski, scheidende Vorsitzende der Abteilung Gesang, über den Erhalt des Bauschheimer Bürgerhauses. Die Übungsstätte des Chores sollte zunächst geschlossen werden, doch durch Initiative des Vereins „Für Bauschheim“ konnte man sich mit der Stadt Rüsselsheim auf einen Erhalt einigen. Die Abteilung Fußball benötigt derweil dringend Jugendtrainer und beim Tischtennis werden Nachwuchsspieler gesucht.
Reinhard Göckel kündigte mit seiner Frau Martina abschließend auf der Jahreshauptversammlung an, voraussichtlich in zwei Jahren aus dem Amt scheiden zu wollen.
Jahreshauptversammlung der Turnabteilung
Die Turnabteilung der SKG Bauschheim lädt ihre Mitglieder zu der am Dienstag, den 24. Februar, um 19.30 Uhr in der Steinmarktklause (Besprechungszimmer der SKG, linker Eingang) stattfindenden Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Sportlerjahr, Entlastung des Vorstandes, Wahlen und der Ausblick auf das Jahr 2015. Anträge sollten bis 22. Februar vorliegen. Über eine rege Teilnahme würde sich der Turnvorstand sehr freuen.