Saison-Abschlusstour zum Wetterpark Offenbach
Die SKG Radsport-Saison endet traditionell mit einer gemeinsamen Ausfahrt für alle Radgruppen zu einem interessanten Ziel in der Umgebung.
Dieses Jahr stand der Wetterpark in Offenbach auf dem Programm. Auf dem Weg dorthin machten wir Station beim Landessportbund Hessen und am Goetheturm.
Nachdem wir die die 196 Holzstufen bewältigt hatten, waren wir begeistert von der überwältigenden Aussicht auf die Frankfurter Skyline bis hin zum Taunus. Anschließend stärkten wir uns bei traumhaftem, sonnigen Herbstwetter im Biergarten der Gaststätte "Am Wetterpark".
Die Führung durch den Offenbacher Wetterpark übernahmen die Mitarbeiter des Deutschen Wetterdienstes, Herr Karran und Herr Seidel, die mit ihrem unerschöpflichen Fachwissen überzeugten.
Zurück geradelt wurde wieder in zwei Gruppen. Einmal direkt mit dem Rad zurück (insgesamt 70 km) oder mit der S-Bahn von Offenbach zurück nach Bauschheim (45 km), wo wir gut gelaunt gegen 18.30 Uhr wieder eintrafen.
Geführt, berichtet und bebildert von Harald Lehmann
Impressionen Kerweumzug 2015
Taiji-Kurs für Anfänger
Nach Erkenntnissen chinesischer Wissenschaftler hilft Taiji, den Muskelaufbau auf sanfte Art zu stärken.
Gleichzeitig verhindert das Programm den Abbau der Knochendichte. Die Kunst, langsam ganz bestimmte Bewegungen auszuführen und in scheinbar unmöglichen Situationen zu verharren, klappt nicht ohne die dazugehörigen Atemübungen.
Der Kurs findet an zwei Wochenenden statt.
Am Samstag, 5. September, von 10 bis 17 Uhr, Sonntag, 6. September, von 10 bis 15 Uhr und Samstag, den 19. September, von 10 bis 17 Uhr (je eine Stunde Mittagspause).
Der Kurs findet im Übungsraum der SKG (Steinmarktklause) statt und kostet 35,- Euro für SKG-Mitglieder und 66,- Euro für Nichtmitglieder.
Anmeldungen bitte an Telefon 71104.
MTB Medium-Tour rund um Lörzweiler
Trotz widriger Wettervoraussagen mit Regen, starken Windböen und Gewitter blieb die Tour durch Rheinhessen absolut trocken und fast windfrei.
Abwechslungsreich ging es über "Radautobahnen" und gute Feldwege rund um Lörzweiler.
Das Foto entstand an der höchsten Tourstelle (187 m).
SKG Schiedsrichter 2015/16
Aufsteiger in die Junioren Bundesliga
Bericht: Olaf Werner
Das auch das SKG Schiedsrichterteam kein Selbstläufer ohne jegliche Probleme darstellt und immer wieder der Nachjustierung bedarf zeigte sich zum Ende der abgelaufenen Saison sehr deutlich.
Dennis Gugel informierte mich bereits im März, dass er beruflich nach Baden Württemberg gehen würde und deshalb sein Engagement bei der SKG beenden muss. Timo Bunke befindet sich seit mehreren Monaten im Auslandseinsatz für die Bundeswehr und steht uns aus diesem Grund nur sehr eingeschränkt als Schiedsrichter zur Verfügung.
Ümit Dura hat sein Studium in Kassel inzwischen erfolgreich abgeschlossen und wird voraussichtlich als Lehrer an einer beruflichen Schule im Raum Wiesbaden tätig werden und auch in der kommenden Saison für die SKG pfeifen.
Es gelang, mit Tim Steinbrecher einen sehr engagierten jungen Mann aus den eigenen Reihen als Schiedsrichter zu gewinnen der nicht nur seinen Neulingslehrgang erfolgreich absolvierte sondern auch gleich im ersten Anlauf die Kreis Leistungsprüfung schaffte, was keine Selbstverständlichkeit darstellt.
Patrick Werner wird auch in seiner 10. Saison als Markenbotschafter der SKG unterwegs sein. Nachdem er im letzten Jahr als Aufsteiger in die Verbandsliga wieder eine hervorragende Saison mit ausgezeichneten Beurteilungen absolvierte darf er sich über einen erneuten Aufstieg freuen. Er wird ab sofort als Schiedsrichter in der Regionalliga der Jugend und als Assistent in der Junioren – Bundesliga eingesetzt. Hier sind vom DFB ca. 20 Einsätze vorgesehen die ihn wohl auch zu den ganz großen Vereinen im deutschen Fußball führen werden.
Das SKG Schiedsrichterteam hat mit großer Bestürzung zur Kenntnis nehmen müssen, dass Beate Durst verstorben ist. Wir verlieren mit ihr einen Fürsprecher und Freund sowie einen der größten Unterstützer und Förderer der Schiedsrichter innerhalb der SKG. Unsere Gedanken sind bei denen, für die Beate Durst, Mutter, Tochter, Schwester und Tante war.