Erste „Freizeit plus-Wanderung“ der SKG Bauschheim.
Bei herrlichem Frühlingswetter führte die Wanderabteilung der SKG Bauschheim die erste Wanderung der neuen „Freizeit Plus-Gruppe“ durch. Nach dem Start in Ernsthofen führte die Wanderung über den idyllischen Modaupfad bis Hoxhohl.
Danach ging es bergauf über Wald- und Wiesenwege zu der auf dem Johannesberg gelegenen Grillhütte. Nach der Verpflegung aus dem Rucksack wanderten die Teilnehmer weiter über den Lohberg und dann zum Streiterberg, dem höchsten Berg der Tour.
Danach führte der Weg bergab nach Lützelbach und dort zur Einkehr in ein Café. Anschließend ging es über den Wildfrauhausberg ins Hottenbachtal. Bergauf führte der Weg zum Waldhof und Mühlberg.
Talabwärts erreichten die Teilnehmer dann wieder den Ausgangspunkt der Wanderung in Ernsthofen.
Neue Wandergruppe der SKG Bauschheim: „Freizeitwandern plus“.
Zukünftig wird es bei der SKG Bauschheim unter der Bezeichnung „Freizeitwandern plus“ eine neue Wandergruppe geben. Diese ist zwischen der bereits bestehenden Freizeit- und Fitnesswandergruppe angesiedelt. Hinsichtlich des Anforderungsprofils der neuen Wandergruppe sei erwähnt, dass die Wanderstrecken 13 bis 16 km lang und die Anstiege meist mittelschwer sind.
Erste Freizeit plus-Wanderung im nördlicher Odenwald:
Über den Modaupfad zum Streiterberg
Am Sonntag, 26. März 2017, führt die SKG Bauschheim zum ersten Mal eine Freizeit plus-Wanderung durch. Treffpunkt ist um 09.15 Uhr der Parkplatz vor der SKG-Geschäftsstelle (Hinweis: Zeitumstellung auf Sommerzeit). Um 09.30 Uhr starten die Teilnehmer der Wanderung in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung in Ernsthofen im Modautal. Auf dem Modaupfad wandern wir zunächst bis nach Hoxhohl. Anschließend geht es bergauf über Wiesen- und Waldwege zum Johannesberg und dann zum höchsten Punkt dieser Wanderung, den Streiterberg. Von Lützelbach aus wandern wir bergab ins Hottenbachtal bis zum Irenenhof und folgen anschließend dem Wanderpfad bergauf bis zum oberhalb von Klein-Bieberau gelegenen Waldhof. Nach dem Überqueren des Mühlbergs kommen wir dann wieder bergab zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurück.
Die Streckenlänge beträgt 16 km. Bei einer Gehzeit von ca. 5 Stunden sind etwa 600 Höhenmeter zu überwinden. Das Mitführen von Wanderstöcken wird empfohlen. Die Verpflegung am Mittag erfolgt aus dem Rucksack. Gäste sind herzlich willkommen. Für Mitfahrer beträgt der Unkostenbeitrag 5,00 €.
Wanderführer:
P. Ebner
Tel. 06142-44419
Wanderung der SKG Freizeitwanderer um das „Nesselbachtal“.
Am 5. März 2017 führte eine 13 km Rundwanderung die 16 Personen starke Wandergruppe in die nähere Umgebung von Bad Schwalbach. Nach einem leicht regnerischen Start führte uns der Weg durch den Kurpark am Nesselbach entlang zum Waldseetempel.
Zwischenzeitich hatte sich der Himmel aufgeklärt und wir setzten unsere Wanderung entlang der Nesselbachseen und dem Hubertusbrunnen ohne Regenschirm fort. Das nächste Etappenziel der Wanderparkplatz Schwalbacher Höhe war eine verdiente Rast welche mit Rucksackverpflegung und herrlichem Ausblick in den Hintertaunus einschließlich eines Regenbogens am Horizont entlohnte.
Nun führte uns der Weg mit einigen interessanten Schlenkern zurück nach Bad Schwalbach. Den Abschluss der Wanderung ergänzte ein entspanntes zusammen sein in einem gemütlichen Wald-Café- Restaurant.
Die nächste SKG Freizeitwanderung führt am 9. April 2017 auf die „Weinheimense - Route“ bei Alzey.
Nähere Infos bei Wanderführer Ekkes Kahl, Tel. 06412-71394
SKG Fitnesswanderung zur Platte.
Das Ziel unserer letzten SKG Fitnesswanderung war die Platte bei Wiesbaden.
Bei fast frühlingshaften Temperaturen und zum Teil strahlenden, blauen Himmel starteten wir mit 17 Teilnehmern im Goldsteintal und wanderten dann zum Kellerskopf. Der Anstieg war durchaus schweißtreibend, da wir schon nach kurzer Zeit über die Hälfte der insgesamt 520 hm hinter uns gebracht hatten.
Nach kurzem Zwischenstopp und schöner Aussicht ging es weiter Richtung Rassel und zur Achteckhütte, die zu einer kurzen Mittagsrast einlud. Anschließend führte der Weg hoch auf die Platte. Kurze Zeit später traten wir den Rückweg über schöne Waldwege und schmale Pfade zurück zum Goldsteintal an, wo die insgesamt 17 km lange Wanderung in der Hubertushütte bei vorzüglichem Essen ein schönes Ende nahm.
Die nächste Fitnesswanderung unter der Leitung von Andreas Klink führt am 23.04.2017 in die Pfalz auf den Leininger Burgenweg. Gäste sind willkommen!
SKG Freizeitwanderung zum Nesselbachtal (Bad Schwalbach).
Zwischen Waldsee und Wisperblick !
Unter diesem Motto laden die Freizeitwanderer am Sonntag , den 05.03.2017, zu einer Wanderung im Nesselbachtal ein.
Es ist eine leichte Wanderung von ca. 13 km und einem Höhenunterschied von 160 m.
Das Nesselbachtal mit den Nesselbachseeen ist ein stilles, liebliches Tal inmitten einer schönen Natur. Vom Aussichtspunkt Schwalbacher Höhe erhalten wir einen Blick in die reizvolle Lage von Bad Schwalbach.
Hier werden wir eine Rast, wer möchte mit Rucksackverpflegung einlegen.
Zum Wanderabschluss ist eine Einkehr in Bad Schwalbach vorgesehen.
Die Rückkehr nach Bauschheim ist gegen 17.30 Uhr geplant.
Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften ist um 09.45 Uhr an der Steinmarktklause (Am Steinmarkt 2) in Bauschheim. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Führung übernimmt Günther Walter (06142-561253).