Zum Kräuter - Wein - Wanderweg und Strandpfad der Sinne nach Eckelsheim.
Die SKG Wanderabteilung lädt für Sonntag, den 07.Mai 2017 zu einer Wanderung bei Eckelsheim ein.
Der Startpunkt der Wanderung ist südlich von Eckelsheim an der faszinierenden Ruine der Beller Kirche. Umgeben von Weinbergen, Wiesen und Feldern gilt sie zu Recht als ein Kleinod in der Rheinhessischen Schweiz.
Der Weg verläuft zunächst leicht ansteigend, Gräser und Kräuter säumen den Wegesrand, und schon bald sind die ersten Weinbergslagen erreicht. Hier erschließt sich ein weiter Blick über die sanften Hügel der Rheinhessischen Schweiz . Am höchsten Punkt von Eckelsheim bietet sich ein Blick auf vier deutsche Weinanbaugebiete. Von dort geht es weiter, vorbei an Heckenstreifen, Reben und Ackerflächen, bis zum "Sonnenköpfchen".
An dieser Weinbergshütte findet die Mittagsrast mit der Verpflegung aus dem Rucksack statt. Der Rückweg verläuft jetzt sanft absteigend und schon bald ist die Beller Kirche in Eckelsheim wieder erreicht.
Dann beginnt der 1,6 km lange "Strandpfad der Sinne". Hier wird Erdgeschichte vor etwa 30 Millionen Jahren mit allen Sinnen erlebbar. Nicht nur Rüsselsheim lag damals im Meer sondern auch der größte Teil der Rheinhessischen Schweiz bis an den Steigerberg bei Eckelsheim. Wie die ehemalige Küstenlinie bei Eckelsheim aussah und was sie bewirkte wird an zehn Schautafeln und vielfältigen Stein- und Kräuterinstallationen dargestellt.
Zum Abschluss der Wanderung besteht die Möglichkeit am Weinstand an der Beller Kirche zu einem Imbiss zu verweilen.
Die leichte Wanderung ist 8,8Km lang, plus 1,6 km "Strandpfad der Sinne", der Höhenunterschied beträgt 147 Meter .
Treffpunkt: 09:45Uhr an der Steinmarktklause,
Abfahrt: 10:00Uhr in Fahrgemeinschaften,
für Mitfahrer beträgt der Unkostenbeitrag 5,00€.
Die Mittagsverpflegung erfolgt aus dem Rucksack.
Gäste sind herzlich willkommen.
Wanderführer: Margot und Hans Beck, Tel. 06142-71388
Fitnesswanderung auf dem Leininger Burgenweg..
Am Sonntag, den 23.03.2017 genossen die Fitnesswanderer der SKG Bauschheim eine sehr abwechslungsreiche Wanderung auf dem Leininger Burgenweg, einem ausgewiesenen Premiumwanderweg im Leininger Land bei Grünstadt.
Von Neuleinigen aus ging es zunächst auf halber Hang Höhe entlang des Eckbachtals über Waldpfade an Sandsteinsedimentfelsen vorbei durch Mischwald und teilweise offene Hügel mit Aussichten auf die Südhänge des Donnersbergs bis zur Burg Alteinigen. Hier gönnten sich die Wanderer im ehemaligen Palais der Burg eine etwas längere Mittagsrast bei herrlich wärmendem Sonnenschein und Ausblicken durch Sandsteinfenster auf die umliegenden Hügel des Pfälzerwaldes und Altleinigen.
Im Dorf Altleinigen wurde der 20 Röhrenbrunnen, der stärkste Spaltenbrunne der Pfalz, der früher im Mittelalter der Burg zur Wasserversorgung diente, bestaunt. Auf der anschließenden langgezogenen Steigung zu den Kupferbergfelsen mit der Kamelkopf, einem für die Pfalz so charakteristischen Sandsteinfelsen auf einem mit Kiefern bewaldeten Bergrücken, konnten die Wanderer ihre Fitness ausgiebig testen.
Nun ging es durch frühlingshaften Mischwald am Jägerkreuz vorbei wieder vor in Richtung Rheinebene.
Kurz vor Battenberg endete der Wald und gab den Fernblick bis hinüber zum Odenwald frei. Nach Besichtigung der Burg Battenberg (siehe Bild) wartete der geologische Höhepunkt der Wanderung auf die Wanderer, die Blitzröhren unterhalb der Burgruine, entstanden durch Erosion eisenhaltiger Minerale.
Nun ging es nochmal über teils ehemalige Waldwege entlang der Haardt Ausläufer hinauf nach Neuleinigen. Hier wurde im Hotel Restaurant „Zum Burggraf“ die Tour eingekehrt. Nach der Einkehr bestanden alle Teilnehmer nochmal darauf, die Burg Altleinigen zu erklimmen und das herrliche Panorama in der Abendsonne zu genießen.
Diese etwas anspruchsvolle Wanderung von ca. 22 km und ca. 500 HM bietet eine ausgewogenes Wander- und Kulturerlebnis, das von allen Teilnehmern ausgiebig genossen wurde.
Alle waren sich nach ca. 22 km und 550 HM einig, dass diese Tour einen hohen Erholungs- und Erlebniswert hatte.
Nun freuen wir uns schon auf die nächste Fitnesswanderung mit Wilfried Merten am 25.Juni 2017 auf dem Leyensteig im schönen Hunsrück.
Auf dem Küstenweg zu den Austernbänken
Fast 30 Wanderer der SKG-Bauschheim waren auf der Weinheimense Route in Rheinhessen unterwegs.
Diese Tour ist teilweise identisch mit dem Küstenweg um Weinheim bei Alzey.
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen wurden die geologischen Höhenpunkte abgewandert. Dazu gehörten der versteinerte Meeresboden und das Austernpflaster am Rande des ehemaligen Urmeeres in der Weinheimer Bucht.
Auch der Hl. Blutberg mit der Kapelle zum heiligen Blut und die Weinkirche wurden besichtigt.
Für große Überraschung sorgte ein Winzer mit einer spontanen kleinen und kostenlosen Weinverkostung bei der Mittagsrast am Steppenwald, dem höchsten Punkt der Wanderung.
Der mediterrane Charme Rheinhessens zeigte sich immer wieder durch weite Ausblicke auf die Weinberge bis zum Donnersberg, Trockenmauern und naturgeschützte Landschaften.
Abschluss der Wanderung war unter Bäumen im Innenhof der Poppenschenke von der aus die Rückfahrt nach Bauschheim angetreten wurde.
Die nächste Freizeitwanderung ist die Kräuterwanderung in Eckelsheim am 7. Mai.
Information bei Margot und Hans Beck, Tel. 06142 – 71388.
Bericht und Bild : Ekkes Kahl, Tourenführer
Auf dem Küstenweg zu den Austernbänken.
Fast 30 Wanderer der SKG-Bauschheim waren auf der Weinheimense Route in Rheinhessen unterwegs.
Diese Tour ist teilweise identisch mit dem Küstenweg um Weinheim bei Alzey.
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen wurden die geologischen Höhenpunkte abgewandert. Dazu gehörten der versteinerte Meeresboden und das Austernpflaster am Rande des ehemaligen Urmeeres in der Weinheimer Bucht.
Auch der Hl. Blutberg mit der Kapelle zum heiligen Blut und die Weinkirche wurden besichtigt.
Für große Überraschung sorgte ein Winzer mit einer spontanen kleinen und kostenlosen Weinverkostung bei der Mittagsrast am Steppenwald, dem höchsten Punkt der Wanderung.
Der mediterrane Charme Rheinhessens zeigte sich immer wieder durch weite Ausblicke auf die Weinberge bis zum Donnersberg, Trockenmauern und naturgeschützte Landschaften.
Abschluss der Wanderung war unter Bäumen im Innenhof der Poppenschenke von der aus die Rückfahrt nach Bauschheim angetreten wurde.
Die nächste Freizeitwanderung ist die Kräuterwanderung in Eckelsheim am 7. Mai.
Information bei Margot und Hans Beck, Tel. 06142 – 71388.
Bericht und Bild : Ekkes Kahl, Tourenführer