Ins schöne Bundesland Tirol zum Kaisergebirge führte uns diesmal das Orga-Team der 18. Winterwanderwoche (WiWaWo).
Edith, Helga, Alfred und Holger hatten das Hotel „Waidachhof“ mit seinem tollen Wellnessbereich im Jahr zuvor ausgesucht, um die 43 Teilnehmer adäquat unterzubringen.
Rechtzeitig zum 14. Jänner hatte Petrus für reichlich Schnee gesorgt; die von Wilfried angeführten Langläufer fanden traumhafte Loipen vor und bewältigten so während der Woche 115 Kilometer mit 1500 Höhenmetern! Francisco schnupperte auf einem Einsteigerkurs am Skilanglauf und war nach anfänglicher Skepsis und einigen ungeplanten Landungen schließlich unrettbar vom LL-Virus befallen - Anni muss zukünftig nicht mehr alleine in die Loipe einsteigen.
Die zahlreichen Wanderwege waren trotz des stetigen Schneefalls am Wochenanfang so gut präpariert, dass sogar unser „Wanderkaiser“ Harald geruhte, uns mit Hund Lena seine Aufwartung zu machen. Vom sogenannten Kaiserwinkl war er so begeistert, dass er für die Seilbahnfahrt auf den Unterberg gleich zwei Fahrkarten löste! Ab Wochenmitte hatte man nämlich von dort dank strahlendem Sonnenschein einen traumhaften Rundumblick auf die Bergwelt mit dem „Wilden“ und dem „Zahmen“ Kaiser. Angeblich blickt man dort bis auf die Nordsee hinaus; vielleicht liegt das aber auch am in homöopathischen Dosen verkosteten Obstler...
Das Wappentier der Tiroler, ein stolzer Adler, ist auch auf den breiten Trachtengürteln (sogenannte „Ranzenspanner“) aufgestickt, mit denen sich die traditionsbewußte männliche Bevölkerung gerne an hohen Festtagen zeigt, wie wir bei einem Rundgang durch den Ort Kössen von der charmanten Fremdenführerin erfuhren. In der stolzen Pose mit den erhobenen Schwingen konnte man auch etliche Mitreisende beobachten (siehe dazu die beigefügten Bilder); wahrscheinlich verleiht die klare Tiroler Bergluft Flügel.
Jeden Tag wurden von Alfred Wanderungen angeboten. Während der Touren schlugen hilfsbereite Mitwanderer Alternativrouten an, was nicht immer auf Gegenliebe stieß. Bei einer Stamperlpause wurden aber etwaige Differenzen beigelegt.
Die Kaiserwinkl-Card, ebenfalls im unschlagbar günstigen Gesamtpaket enthalten, berechtigte zur Bus-Benutzung. So war es auch allen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, möglich, zum gemeinsamen Mittagsimbiss am vereinbarten Treffpunkt anzureisen.
Traditionell unterrichteten die einzelnen Gruppen nach dem Abendessen die Allgemeinheit über ihre Tageshöhepunkte. Leider schenkte man nicht allen Reportagen den rechten Glauben...
Beim bunten Abend wurde Günter zum „Ersten SKG-Loipenkönig“ mit 126 Kilometern gekürt; verschiedene Ehrungen, Ansprachen und musikalische Darbietungen rundeten den Abend ab.
Wilfried hat für Langläufer immer noch Platz in seiner Gruppe. Deshalb sollten sich alle schon mal den Termin 13. Januar 2018 vormerken; dann geht es erneut ins schöne Tirol zum „Waidachhof“.
Auf die Anmeldung am 1. Mai wird noch einmal hingewiesen.