Jahreshauptversammlung der Turnabteilung am 21. Februar
Die Turner können auf ein erfolgreich verlaufenes Jahr 2016 zurückblicken.
Die Bewegungsangebote für Kinder und Erwachsene wurden sehr gut besucht. Teilnehmer kommen nicht nur aus Bauschheim, sondern auch aus Rüsselsheim und den umliegenden Ortschaften.
Die Kleinkind Sport und Spiel-Gruppen sind sehr gut ausgelastet. Bei den Kindergruppen ab Grundschule und weiterführende Schule sieht man aber die Tendenz, dass durch Ganztagsschule, Ausweitung des Unterrichts bis in den späten Nachmittag und gestiegene schulische Anforderungen immer weniger Kinder noch Zeit und Lust haben, sich sportlich zu betätigen.
Das Eltern-Kind-Turnen in der Sporthalle Bauschheim wurde Ende September auf dienstags um 15:30 Uhr verlegt.
Die beiden Kindertanzgruppen wurden nach den Sommerferien in die Turnhalle der Otto-Hahn-Schule verlegt. Die Kindergruppe ab vier Jahre um 16:45 Uhr hat keine freien Plätze mehr, die Gruppe im Alter von 8 – 11 Jahren hat noch freie Plätze.
Das Fatburner- und Step-Aerobic-Training in der Schulturnhalle wurde von 17:30 auf 18 Uhr verlegt. Das kommt den Berufstätigen sehr entgegen.
Die Übungsleiterin der Gruppe „Body Styling“ donnerstags um 18:30 Uhr, ebenfalls in der Schulturnhalle, würde sich über mehr Teilnehmer freuen. Die Übungsstunde findet alle zwei Wochen (ungerade Woche) statt.
Reha- und der sogenannte Gesundheitssport sind weiterhin sehr gefragt. Da eine Übungsleiterin für Wirbelsäulengymnnastik aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, wird hier ein Ersatz gesucht.
Neben dem normalen Übungsprogramm wurden folgende Kurse angeboten: Sieben Wirbelsäulengymnastikkurse, Bewegungsmeditation, Heil-Yoga, Gedächtnistraining und Tai-Chi für Fortgeschrittene.
Um der steigenden Nachfrage nach Herzsportangeboten gerecht zu werden, absolvierte Tanja Ashuri eine Ausbildung zur Herzsportübungsleiterin und konnte
im Januar diesen Jahres in das bestehende Übungsleiterteam von Uschi Stay und Alfred Laun einsteigen.
Der Osterspaziergang fiel leider wegen Dauerregens aus. Kurzerhand wurde die Ostereiersuche in die Sporthalle verlegt, Sportgeräte aufgebaut und während die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensaßen, konnten sich die Kleinen in der Halle austoben. Die Beteiligung am Osterspaziergang wurde in den letzten Jahren immer geringer. Da wohl viele Eltern mit ihren Kindern in den Osterferien in Urlaub fahren, besteht kein Interesse mehr an dieser Veranstaltung.
Daher wird ab diesem Jahr kein Osterspaziergang mehr organisiert.
Der Sankt-Martinsumzug war mit über 300 Teilnehmern wieder sehr gut besucht.
In der Turnabteilung werden 24 Erwachsenen- und 8 Kindergruppen von 23 Übungsleitern betreut. Es waren 752 Mitglieder in den verschiedenen Gruppen aktiv.
Dazu kommen noch in den Herzsport- und Reha-Orthopädiegruppen 66 Aktive.
Ausblick auf das Jahr 2017:
Volksradfahren am 1. Mai
Martinsumzug den 6. November
Aufgrund der großen Nachfrage wird seit Dienstag, 21. Februar, um 9 Uhr eine zweite Stuhlgymnastikgruppe im Übungsraum der SKG (Steinmarktklause) angeboten.
Ab April wird ein Tai-Chi-Kurs für Anfänger angeboten. Donnerstags von 18 – 19:30 Uhr. Der Fortgeschrittenenkurs findet dann von 19:30 – 21 Uhr statt.
Ein fünfstündiger Kurs Heil-Yoga wird nach den Osterferien stattfinden (mittwochs von 17.45 – 18.45 Uhr).
Für Gedächtnistraining wird der Termin noch bekanntgegeben.
Nach dem Bericht des Vorstandes bescheinigten die Kassenprüfer die ordnungsgemäße Kassenführung und der Vorstand wurde von den Anwesenden einstimmig entlastet.
Bei den anschließenden Wahlen wurde der bestehende Vorstand wie folgt wiedergewählt: Abteilungsleiterin Gunda Walter, Kassenführerin Claudia Winterstein-Schmitt, Schriftführerin Renate Flöter, Veranstaltungen Anna Afschar und Anita Pogarell.
Anja Zender kann leider aus persönlichen Gründen ihr Amt als Verantwortliche für Jugendveranstaltungen nicht mehr ausüben. Die Abteilungsleiterin dankte ihr sehr herzlich für 19 Jahre Mitarbeit im Turnvorstand.
Übungsleiter/in gesucht
Die Turnabteilung sucht für zwei Wirbelsäulengymnastikgruppen
Kontakt: Gunda Walter,
Rufnummer 06142 71104 oder E-Mail
Ehrungsvormittag der SKG-Bauschheim
Ihren jährlichen Ehrungsvormittag veranstaltete die SKG Bauschheim am Sonntag, den 22. Januar 2017 im Vereinsrestaurant „Steinmarktklause“.
27 Mitglieder der Sport- und Kulturgemeinde wurden für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt.
Neben einer Anstecknadel und einer Urkunde, überreicht vom 1. Vorsitzender Reinhard Göckel und vom 2 . Vorsitzenden Manfred Wilhelm,
erhielten die Jubilare auch ein kleines Geschenk.
Vereinsjugendleiter Andreas Frank, der die Veranstaltung moderierte, erinnerte an die politischen, sportlichen und kulturellen Zeitgeschehen der jeweiligen Eintrittsjahre der Jubilare (1991, 1976, 1966, 1956, 1946) und ließ manche Erinnerung wach werden.
Heinz Maar und Gebhard Schneider wurden aufgrund ihrer umfangreichen und vielfältigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
25 Jahre Mitglied:
Beate König, Bernhard König, Heinrich Laun, Joachim Liesecke, Irena Nickel, Anke Pogarell, Claudia Völker
40 Jahre Mitglied:
Werner Demel, Marion Diehl, Timo Dingeldein, Dieter Geisel, Willi Hüls, Andreas Kämmerer, Jürgen Kindermann, Michael Mattis, Maria Rita Paul,
Elisabeth Reinheimer, Hermann Schmelzer, Friedhelm Schürg, Helga Unger
50 Jahre Mitglied:
Heinz Maar, Gebhard Schneider
60 Jahre Mitglied:
Kurt Stolz
70 Jahre Mitglied:
Walter Hahn, Wilhelm Reitz, Erich Stange, Wilhelm Wolf
Bilder von Josef Tächl
Kreissparkasse Groß-Gerau und SKG Bauschheim verlängern bestehende Partnerschaft
Am 29.12.2016 trafen sich Vertreter der Kreissparkasse Groß-Gerau und der SKG Bauschheim in der Sparkassenfiliale in Bauschheim, um rechtzeitig vor dem Jahreswechsel einen neuen Sponsoringvertrag zu unterzeichnen.
Der Vertrag gilt für die nächsten beiden Jahre und bestätigt damit die bewährte langjährige Partnerschaft zwischen den beiden Organisationen.
Die SKG bedankt sich für das damit verbundene finanzielle Engagement der Kreissparkasse, das gerade auch in einem für Banken schwieriger werdenden wirtschaftlichen Umfeld eine besondere Bedeutung hat.
Im Bild (v.l.n.r.): Thomas Ey (Direktor Privatkunden der KSK GG), Reinhard Göckel (Vorsitzender der SKG),
Patrik Baumann (Marktbereichsdirektor der KSK GG) und Gerhard Pogarell (Kassierer der SKG)
Weihnachtswünsche des Vorstandes
Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Nächstenliebe, aber auch ein Fest, das Freude und Hoffnung, das neue Kräfte schenkt.
In diesem Sinne, wünsche ich Ihnen ein frohes Fest und einen guten Übergang ins neue Jahr und alles Gute für 2017.
Euer Reinhard Göckel
1. Vorsitzender