August Inspektion Bauschheimer Rundweg.
das Holzpflegeteam der SKG Wanderabteilung hat Anfang August das Mobiliar des Bauschheimer Rundwegs, also Tische und Bänke, sowie die Regionalparkstelen inspiziert.
Insgesamt konnten sie erfreut feststellen, dass sich der Rundweg – mit Ausnahme einiger Malereien auf einem Tisch (Bild)- in einem guten bis sehr guten Zustand befindet. J
Für den Herbst / Winter haben unsere Holzfachleute kleinere Reparaturen und Lasurarbeiten an den Infostelen und einzelnen Bänken eingeplant.
Auf dem Bild v.l.n.r :
Matthias Dietzel, Jürgen Schweiger und Günther Walter bei der Arbeit (es fehlt Alois Gandyra).
Freizeit-plus Wanderung zum Kloster Engelberg.
Am Sonntag, den 22.07.2018 unternahmen die Freizeit-plus Wanderer der SKG Bauschheim eine Wanderung von Miltenberg am Main zum Kloster Engelberg mit klösterlichem Einkehrschwung.
Zunächst fuhren sie, wie gewohnt in Fahrgemeinschaften, nach Miltenberg und parkten dort in der Nähe des Bahnhofs ihre Autos. Nach einer belebenden Kaffeepause im Bahnhof wanderten die 16 Wanderer gut gestärkt über die Mainbrücke bei Miltenberg und dann Main aufwärts zur neuen Straßenbrücke. Bei deren Überquerung wurden sie von einem leichten Landregen überrascht, der jedoch nach 10 Minuten schon wieder vorbei war. Anschließend ging es durch Weinberge und Mischwald auf Trails hoch zur Maria Hilf Kapelle und dann über unregelmäßige Treppen eines Kreuzweges bergauf zum Kloster Engelberg. Hier ließen sich die Wanderer die Köstlichkeiten der Klosterküche wohl schmecken.
Nach einem Besuch der Klosterkirche mit Sakristei ging es wieder bergab über eine Kreuzwegtreppe bzw. wahlweise über einen Serpentinenweg nach Großheubach. Hier überquerten die Wanderer erneut den Main und liefen noch eine Schleife zum Schloss Löwenstein in Kleinheubach. Der Weg führte dabei durch den Schlosspark, der als Englischer Garten angelegt ist, vorbei an der Schleuse Heubach, einer Kleingartenanlage immer am Main entlang zurück nach Miltenberg.
Hier ließen sich die Wanderer in der romantischen Altstadt an einem Eiscafé nieder und genossen in der noch immer heißen Nachmittagssonne bei klassischer Musik das köstliche Eis. Die restlichen Kilometer zurück zu den Autos waren dann schnell geschafft. Nach einer einstündigen Autobahnfahrt mit einem Starkregen Intermezzo bei Seligenstadt kehrten alle pünktlich gegen 18:00 Uhr nach Bauschheim zurück.
Die Tour war mit 16 Kilometern, 400 Höhenmetern, einer Kloster- und Schloß-Erkundung und 16 Teilnehmern wieder ein tolles Event.
Die nächste Freizeit-plus Wanderung führt am 16.09.18 auf den Sieben-Hügel Steig bei Darmstadt. Nähere Infos dazu hat Lutz Kleinstück.
Leichte Sommerwanderung zum Hofgut Langenau
Passend zu den sommerlichen Temperaturen führt die Wanderung der SKG - Bauschheim am Sonntag dem 5. August ohne lange Autoanfahrten und ohne Höhenmeter von Bauschheim zum Hofgut Langenau auf der Altrheininsel
Nonnenau.
Start ist um 10°° Uhr am Bauschheimer Brunnen. Der Weg führt über den Beine - Graben an dem Bauschheimer Storchennest vorbei über die Altrheindämme an dem Schwarzbach entlang zur Fähre Johanna nach Ginsheim.
Nach der Überfahrt geht es weiter über Streuobstwiesen zum Hofgut Kreuzer wo auf der Rheinterrasse eine gemütliche Mittagsrast gemacht wird.
Von der Terrasse des Hofguts hat man einen herrlichen Blick über den Rhein bis zu den Weinbergen Rheinhessens. Am Rheinstrand kann man sich beim Wassertreten abkühlen. - Urlaubsfeeling pur!! -
Auf dem Heimweg nach Bauschheim kann auf dem - Ginsheimer Festland - im Cafe Rheingenuss oder im Bootshaus Haupt zum Kaffee trinken eingekehrt werden.
Die Wanderung ist ca. 12km lang mit insgesamt 10 Höhenmeter!!
Die Fährüberfahrt wird von der Wanderkasse übernommen.
Informationen bei Ekkes Kahl, Tel. 06142- 71394.
Bericht und Bilder E. Kahl
Eine Sommerwanderung durch kühlen Bachgrund und schattigen Wald.
Wanderung der SKG Freizeitwanderer
Bericht von Günther Walter
Am Sonntag den 8. Juli 2018 führte eine 9 km Rundwanderung die 13 Personen starke Wandergruppe in die Umgebung oberhalb von Eltville.
Bei Bilderbuchwetter (gemäß dem Wandermotto) starteten wir an der Waldgaststätte Rausch, dem leicht ansteigenden Sülzbachtal folgend zu unserem ersten Zwischenstopp „der Salzquelle“.
Hier wurde durch einen kurzen Vortrag über die geschichtliche Entwicklung der Salzquelle informiert. Dem wunderschönen naturnahen und auf den letzten 500 m steilen Talverlauf folgend erreichten wir den höchsten Punkt dieser
Wanderung.
Die nun folgende Rast an der „Elefantenbuche“ war redlich verdient und nachfolgend konnten die Wanderung entspannt fortgesetzt werden. Am Rande des Ortes Rauental, am Waldrand gelegen, erreichte die Wandergruppe das zweite und bei diesem heißen Sommerwetter absolute Highlite der Wanderung die „Rauentaler Wassertretanlage“.
Schuhe und Socken aus, hinein ins kühle Nass = ahhh tut das gut!!! Fit und Frisch wurde die letzte Etappe in Angriff genommen.
Dem „Rheinsteig“ Wegzeichen folgend erreichten wir das Endziel dieser Sommerwanderung. In abschließender gemütlicher Biergartenrunde (unterm Sonnenschirm) der Waldgaststätte Rausch, konnte nun dieser wirklich gelungene Wandertag ausklingen.
Fitness Plus Wanderung zum Kloster Engelberg
Am Sonntag, den 22.07.2018 lädt die Wanderabteilung der SKG Bauschheim zur nächsten Fitness Plus Wanderung zum Klosterberg im schönen Chur Franken ein. Wir starten in Fahrgemeinschaften um 9:30 Uhr vom Parkplatz der Steinmarktklause in Bauschheim nach Miltenberg am Main, dem Ausgangspunkt der vielseitigen Wanderung.
In Miltenberg überqueren wir den Main und wandern entlang des Flusses mit Blick zur Altstadt. Am Ende der Miltenberger Mainpromenade überqueren wir erneut den Main und steigen auf durch kühlen Mischwald zu den Weinterassen unterhalb des Klosters. Über einen Kreuzweg mit Treppenanlage erreichen wir schließlich Kloster Engelberg mit herrlichem Panoramablick über das Maintal und den angrenzenden Odenwald. Hier legen wir in der Klosterklause eine Mittagspause ein. Wer will kann auch Rucksackverpflegung mit köstlichem Kloster Bräu kombinieren.
Gestärkt geht es dann über 650 Treppenstufen oder über Serpentinen bergab nach Großheubach und über den Main nach Kleinheubach zum Schloss Löwenstein. Die letzte Etappe führt dann entlang des Mains zurück nach Miltenberg. Hier werden wir die Tour bei einem erfrischenden Eis in der historischen Altstadt ausklingen lassen. Die Rückkehr in Bauschheim wird gegen 18:00 Uhr sein. Die Tour ist ca. 12 km lang. Dabei sind 210 Höhenmeter zu überwinden. Es geht vorwiegend über gut begehbare Wege.
Nähere Informationen gibt gerne Andreas Klink unter 0157/ 36625277.