Wanderung rund um das Niederwalddenkmal.
Die SKG Wanderabteilung lädt am Sonntag, den 16. Dezember alle fitten Wanderer zu einer Wanderung rund um das Niederwalddenkmal bei Rüdesheim ein.
Die 12 Kilometer lange Wanderung mit rund 200 Höhenmetern beginnt in Rüdesheim. Mit der Sesselbahn schweben die Teilnehmer hoch zum Niederwalddenkmal.
Auf dem Rheinsteig geht es - mit schöner Aussicht auf die Nahemündung und den Rhein - weiter zum Rössel und anschließend zum Jagdschloss.
Durch den Wald führt der weitere Weg nach Aulhausen, wo im Gasthaus Germania die verdiente Mittagsrast geplant ist.
Gut gestärkt wandert man dann durch Wald und Reben weiter zur Abtei Sankt Hildegard.
Nach einem Besuch der Klosterkirche geht es durch die Weinberge wieder zurück nach Rüdesheim, wo die Gruppe rechtzeitig vor der Abenddämmerung wieder eintrifft.
Zum Abschluss lädt der internationale Weihnachtsmarkt in Rüdesheim noch zu einem Besuch ein.
Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften ist um 9.30 Uhr an der Steinmarktklause (Am Steinmarkt 2) in Bauschheim.
Gäste sind herzlich willkommen.
Nähere Informationen gibt es bei Harald Lehmann, Tel. 0170-70 948 74.
Einladung Weihnachtsfeier Wanderer.
Auf den Spuren des Schinderhannes.
Bei schönem Herbstwetter begann die Wanderung der SKG Bauschheim am Sonntag, den 4.11.2018, in der Nähe von Klosterkumbd und führte zunächst durch ein kleines Waldgebiet auf der Hunsrück Plateaulage rund um den Binnenberg. Der Herbstwald zeigte sich in prächtigem Bunt und auf verschlungenen Pfaden genossen die Wanderer die herrliche Landschaft.
Auf dem Schinderhannespfad ging es dann zur Mittagseinkehr in ein gemütliches Lokal am Ortsrand von Laubach. Gut gestärkt begaben sich die Wanderer wieder auf den Schinderhannespfad bis zum mitten im Wald gelegenen kleinen Teich „Klingelfloß“. Hier wurde Rast gemacht und die Wanderer erfuhren dabei so einiges aus dem Leben und Wirken des berühmt- berüchtigten Räuberhauptmanns Schinderhannes.
Danach ging es weiter durch naturbelassene Mischwälder und schon bald hatten die 15 Wanderer die Teichanlagen des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters der Gemeinde Klosterkumbd erreicht.
Über Holzstege und Pfade führte der Weg entlang der Teiche, die in ihrer ursprünglichen Form erhalten sind.
Von dort ging es entlang des Waldrandes und mit Blick auf den Soonwaldkamm zurück zum Ausgangspunkt.
Bericht und Foto von Hans und Margot Beck
Im Lennebergwald bei Gonsenheim.
Herbstwanderung der Genusswanderer 2018
Bericht von Günther Walter und Foto von Helmut Heidenreich.
Jeden Herbst gehört diese Wanderung zum Wanderjahr der Genusswanderer. Um die Frage warum „jedes Jahr“ zu erläutern, muss ein wenig in die geschichtliche Entwicklung dieser
Landschaftsform eingegangen werden:
Der Boden des ca. 700 Hektar großen Naturschutzgebietes besteht hauptsächlich aus einer Sanddünen-Landschaft (aus dem Pleistozän) welche im Herbst durch den bunten Wald und
die Steppenvegetation sowie einer hohen Bodentemperatur zu einer Wanderung in dieser Jahreszeit einlädt und Körper und Seele entspannt.
Auch dieses Jahr war die leichte Wanderung, mit ca. 7 km Streckenlänge, wieder ein besonderes mental aufbauendes Wanderziel, das uns auf die kommende kalte und trübe Jahreszeit vorbereitet.
Ein zusätzlicher körperlich aufbauender Faktor erfolgte im Anschluss an die Wanderung in der Gaststätte „Wanderheim“.
Einladung zur Freizeit-Plus Wanderung rund um den Kappelberg/Niederwiesen in der Rheinhessischen Schweiz.
Eine spätherbstliche Freizeit-plus Wanderung führt die Wanderabteilung der SKG Bauschheim am Sonntag, den 18. November 2018 in die Rheinhessische Schweiz bei Niederwiesen.
Um 9:30 Uhr starten wir vom Parkplatz an der Steinmarktklause und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Forsthaus Vorholz zwischen Offenheim und Oberwiesen.
Zunächst geht es den alten Grenzsteinweg entlang, der bei gutem Wetter einen herrlichen Weitblick auf die Rheinhessische Hügellandschaft bietet.
Wir wandern weiter durch den Ort Niederwiesen und folgen dem Wiesbach bis nach Oberwiesen, wo wir eine Mittagsrast um ca. 13:30 Uhr in einer Gaststätte eingeplant haben.
Nach der Einkehr wandern wir über die höchste rheinhessische Erhebung, den Kappelberg (358 m), zurück zum Parkplatz.
Die Streckenlänge beträgt ca. 14 km bei 210 Höhenmetern. Ein Teil der Wanderung führt über schmale Wege und Trampelpfade, die im November stellenweise nass oder auch matschig sein können.
Die Autofahrt dauert ca. 40 Minuten (52 km) und die Rückkehr nach Bauschheim ist für 16:30 Uhr geplant.
Für Mitfahrer beträgt der Unkostenbeitrag 5,00 Euro.
Eingabe ins Navigationsgerät: Vorholz, 55234 Offenheim
Wanderführer: Jörg Meier, Tel. 06142-73208