Fitnesswanderung der SKG Bauschheim am 16.02.2020.
Auf dem Kastanienweg rund um den Donnersberg
Am Sonntag, den 16.02.2020 starteten die Fitnesswanderer die Saison mit einer Frühlingstour auf dem Kastanienweg rund um den Donnersberg. Vom Parkplatz Gerhardshütte führte sie der Kastanienweg zunächst leicht hüglig durch den Winterwald entlang eines historischen Kutscherweges zur Ruine Tannenfels oberhalb von Dannenfels und weiter zum Kastanienhof. Von hier aus begann der Aufstieg zum Donnersberg mit Stationen am Adlerfelsen und Hirtenfelsen, mit herrlichen Aussichten in die Rheinebene.
Etliche Bäume, der der Sturm Sabine eine Woche zuvor entwurzelt hatte, waren für die Teilnehmer keine Hindernisse, sondern willkommene Herausforderungen. Der keltische Skulpturenweg sowie die Reste des Keltischen Ringwalls incl. dessen Rekonstruktion waren weitere Höhepunkte der Tour. Die Mittagsrast in der Keltenhütte bei pfälzischer Hausmannskost diente allen zum Aufwärmen und gemütlichen Beisammensein.
Gut gestärkt erklommen wir bei strahlendem Sonnenschein dann den Königstuhl, einem Basaltfelsen auf dem Donnersberg Gipfel mit Aussicht ins Nordpfälzer Bergland und den Taunus. Nun ging es stetig Bergab über die Krummkehr, einer Schutzhütte, ins Mordkammertal nach Mariental und entlang des Königsbachtals zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Nach der Wanderung mit 14 km, 5 h Gehzeit und 350 Höhenmetern ließen alle zehn Teilnehmer die Tour bei Kaffee und Kuchen in einem romantischen Café in Dannenfels Revue passieren.
Die nächste Fitness Wanderung führt am 19. April 2020 auf den Gerichtspfad im Odenwald. Nähere Infos dazu hat Stefan Degen, bzw. stehen auf der Homepage Wanderabteilung der SKG Bauschheim.
SKG Freizeitwanderung am Sonntag den 01.03.2020.
Zu einer leichten 10 km langen Rundwanderung von Hofheim zur Viehweide, lädt die SKG Bauschheim alle Wanderfreunde herzlich ein (auch Gastwanderer begrüßen wir gerne).
Im oberen Stadtteil von Hochheim stellen wir unsere Autos ab und laufen ein Stück durch das Lorsbachtal über die Gundelhart Richtung Kelkheim zur Viehweide.
Im Restaurant der Viehweide legen wir eine Mittagsrast ein. Anschließend geht es über das Hochheimer Wildgehege zurück nach Hofheim. Die Rückkehr nach Bauschheim ist gegen 17.00 Uhr geplant.
Treffpunkt (und Bildung von Fahrgemeinschaften) ist um 10.00 Uhr an der Steinmarktklause (Am Steinmarkt 2) in Bauschheim. Der Mitfahrerobolus beträgt 5 Euro. Die Führung übernimmt Günther Walter (06142-561253).
Info: Nächste Freizeitwanderung am 05.04.2020, Burg Frauenstein Runde.
Die erste Winter-Sport-Woche der SKG.
Vom 1. bis 8. Februar in Südtirol
„Fronza - sich dahoame fühlen“ - das Motto unseres inhabergeführten Hotels in Luttach, Südtirol, können wir nur bestätigen! Großzügige, frisch renovierte Zimmer, ein umfangreiches Wellness-Angebot und eine kaum zu toppende Verpflegung waren die Basis-Garanten einer unbeschwerten Wintersport-Woche. Die anderen bestanden aus vielfältigen Freizeitaktivitäten wie Wandern, Ski-Lang- und -Abfahrtslauf, Schneeschuhwandern, Eisstockschießen und Rodeln.
Rascher als gedacht erreichte die mit vielen neuen Teilnehmern gespickte Reisegruppe sicher ihr Ziel im Ahrntal, das südlich etwa parallel zum Zillertal liegt.
Gleich am nächsten Morgen führte eine Wanderung nach Sand, während die Alpinfahrer zum Speickboden oder Klausberg ausschwärmten. Genauso schwärmten sie abends von den traumhaften Abfahrten. Die Lang-läufer mussten mit dem kostenlosen Busticket allerdings etwas weiter reisen, fanden dann aber auch ihre tollen Routen.
Betroffen passierten wir während einer Wandertour auch den Unglücksort, an dem im Januar mehrere Menschen ihr noch so junges Leben lassen mussten; es blieb uns nur ein stilles Gebet.
Der kulturelle Anteil kam nicht zu kurz. Solo-Touren nach Bruneck, Besuche der vielen am Wegrand liegenden gotischen Kirchlein und eine von Romy initiierte aufregende abendliche Laternenführung auf die Burg Taufers erfüllten alle Erwartungen. Die Besucher der örtlichen Krippenausstellung kehrten beeindruckt davon zurück. Auch die Pausen auf verschiedenen Almen, Jausenhütten und Gaststätten erweiterten unsere Kenntnisse der Südtiroler Lebensart. Es kam aber auch beim Anstieg dorthin der eine oder andere schon mal außer Puste - kein Wunder, denn Luttach selbst liegt bereits bei etwa 1000 Meter über NN!
Die Wellnesseinrichtungen des Hotels wurden von früh (Schwimmen) bis spät (Saunagänge mit anregenden Sliwowitzaufgüssen) frequentiert. Ob es an dieser geistigen Flüssigkeit lag, dass ein Saunierer nur mit einem Handtuch bekleidet durchs Hotel flanierte?
Ekkes leitete wie gewohnt fröhlich die eher gemächlichen Wandertouren, während der am Wanderhimmel neu aufgegangene Stern Barbara uns sicher auf anspruchsvollere Routen zu Wasserfällen mit grandiosen Ausblicken führte.
Das Rodeln auf einer zehn Kilometer langen Bahn vom Speickboden hinunter sorgte für Expertengespräche über die perfekte Lenkung. Derart angeregt absolvierte auch unser Eisenbahner Jürgen am letzten Tag eine Schussfahrt; dass er so sicher wie auf Schienen fuhr, dafür sorgten Biggi und ihre Schwester Sabine, die ihn fürsorglich in ihre Mitte nahmen - er hat es bestimmt genossen!
Helga hielt wie gewohnt sicher die Zügel in ihren Händen, in denen sich ebenso sicher die Reisekasse befand; ein Umstand, der wesentlich zu Wilfrieds Entlastung beitrug.
Am Abschiedsabend trugen die netten Bedienungen ein Gala-Dinner auf, das kaum Wünsche offen ließ. Im Anschluß ehrten Helga und Wilfried unsere beiden Mitfahrer Christian und Helga für langjährige Teilnahmen an den von Alfred organisierten Winter-Wanderwochen. Musikalisch bestens untermalt wurde der festliche Abend vom Gitarrenduo Biggi und Sophia. Die Langweile hatte so weder in diesen Stunden noch in der gesamten Woche eine Chance! Gottlob blieben wir auch sonst von größeren Blessuren verschont; es waren lediglich einige Muskelkater und blaue Flecken zu verzeichnen.
Die drei Geburtstagskinder haben großzügig die leibliche Versorgung auf der Rückfahrt spendiert; schon allein deshalb müssen sie nächstes Jahr wieder mitfahren.
Wir vermuten: Wilfried hat noch zwei Drillingsbrüder! Überall, wo wir uns gerade aufhielten, war er nämlich schon da. Wenn es eine Frage zum Weg oder andere Anregungen gab, bog er bestimmt schon auf LL-Skiern um die Ecke. Kaum war er auf seiner Dehydration-Vermeidungsexpedition vorne im Bus angekommen, begann einer seiner Doppelgänger hinten schon wieder mit der nächsten Betankungsrunde. Aber jetzt ist er erst mal wieder ausschließlich für seine Gattin zuständig. Erika, wir danken Dir für die freundliche Überlassung von Wilfried - er hat uns fürsorglich betreut. Damit war eine sorgenfreie Winter-Sport-Woche der SKG garantiert und wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im Jahr 2021!
SKG Freizeitwanderung am Sonntag den 01.03.2020.
Zu einer leichten 10 km langen Rundwanderung von Hofheim zur Viehweide, lädt die SKG Bauschheim alle Wanderfreunde herzlich ein (auch Gastwanderer begrüßen wir gerne).
Im oberen Stadtteil von Hochheim stellen wir unsere Autos ab und laufen ein Stück durch das Lorsbachtal über die Gundelhart Richtung Kelkheim zur Viehweide.
Im Restaurant der Viehweide legen wir eine Mittagsrast ein. Anschließend geht es über das Hochheimer Wildgehege zurück nach Hofheim.m Die Rückkehr nach Bauschheim ist gegen 17.00 Uhr geplant.
Treffpunkt (und Bildung von Fahrgemeinschaften) ist um 10.00 Uhr an der Steinmarktklause (Am Steinmarkt 2) in Bauschheim. Der Mitfahrerobolus beträgt 5 Euro. Die Führung übernimmt Günther Walter (06142-561253).
Info: Nächste Freizeitwanderung am 05.04.2020, Burg Frauenstein Runde.
Fitnesswanderung der SKG Bauschheim am 16.02.2020.
Auf dem Kastanienweg rund um den Donnersberg
Am Sonntag, den 16.02.2020, lädt die Wanderabteilung der SKG-Bauschheim zur ersten Fitnesswanderung 2020 auf dem Kastanienweg rund um den Donnersberg ein.
Abfahrt der Fahrgemeinschaften ist um 9:30 vom Parkplatz der Steinmarktklause in Bauschheim zum Startpunkt der Wanderung.
Vom Parkplatz Gebhardshütte geht es zunächst gemächlich durch den Winterwald zur Ruine Tannenfels oberhalb von Dannenfels und weiter zum Kastanienhof. Nun beginnt der Aufstieg zum Donnersberg mit Stationen am Adlerfelsen und Hirtenfelsen, mit herrlichen Aussichten in die Rheinebene.
Der keltische Skulpturenweg sowie die Reste des Keltischen Ringwalls incl. dessen Rekonstruktion sind weitere Höhepunkte der Tour.
Zur Mittagsrast kehren wir in der Keltenhütte ein, bevor es weiter geht zum Königstuhl.
Nun geht es bergabwärts nach Marienthal und zurück an den Ausgangspunkt der Tour.
Die Wanderung ist mit insgesamt 12,5 km lang und ca. 350 Höhenmetern als mittelschwer einzustufen.
Die Rückkehr in Bauschheim ist gegen 18.30 vorgesehen. Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Infos gibt es bei Andreas Klink unter 0157 366 25 277.