Das Ziel der 3. Alpentour war Rinnen  bei Ehrwald in Österreich vom 22.08.-26.08.2018

Mit 21 Berghungrigen fuhren wir am 22.August zu unserem Hotel "Thaneller".

Wir starteten bei bestem Wetter nachmittags zur "Kögele - Hütte" (auf 1509 m) mit gutem Blick ins Rotlechtal. Bei Apfelstrudel und Cappuccino konnten wir uns
auf die nächsten Tage einstimmen ( ca.2 Km - 240 Hm).

Am nächsten Tag machten wir uns bereit auf Großes. Um  9:00 Uhr ging's los zu unserer Rundtour. Oben mit der Ehrwalder Alm Bahn angekommen starteten wir über Brendelkar 2000 m - Brendlsee - Tajatörl 2259 m - Coburger Hütte 1917 m - Sebensee 1657m.
Der Weg durch das Brendlkar hinauf zum Tajatörl führt den klangvollen Namen Ganghofersteig. Das Tajatörl war von der Ehrwalder Alm nach etwa 3 Gehstunden (und vielen Fotopausen) erreicht.

Nach Osten erstreckt sich das Brendlkar und das Wettersteinmassiv.

Nach Westen tut sich ein Bilderbuch-Panorama kurz unterhalb des Tajatörls auf: Die Bergumrahmung der Coburger Hütte mit dem türkisblauen Drachensee, darüber der Drachenkopf (links) und die Ehrwalder Sonnenspitze (rechts).  Kurzweilig ist der Abstieg vom Tajatörl hinab zur Coburger Hütte, der türkisblaue Drachensee funkelt wie ein Edelstein in der Sonne. Die Sonnenspitze darüber macht ihrem Name alle Ehre. Einfach ein Bilderbuch-Fotomotiv!  (ca. 17,5 Km - 1071 Hm).

Am Freitag früh starteten wir direkt ab dem Hotel in Richtung Ehenbichler Alpe, hier machten wir einen kleinen Abstecher zur Rotlechschlucht mit Wasserfall.
Imposante Naturgewalt! Durch die Schlucht fließt der Rotbach. Von der ersten Brücke aus, die überquert wurde, sah man zuerst nur den kleinen Wasserfall vom Rinnenbach. Nach dem Überqueren der Kommerzialrat Werner Hosp Brücke verlief der Steig wieder teilweise steil ansteigend über viele Serpentinen durch den Wald nach oben. Über einen sehr steilen Steig ging es unten von der Säge zur Ehenbichler Alpe. Nach gutem Essen und einem "Stamperl" von der Wirtin ging es weiter zur Razzalpe. Ab hier teilte sich die Gruppe, ein Teil machte den langen Weg über den Stausee zurück (ca. 13,8 Km - 880 Hm).

Der zweite Teil machte einen Abstecher über zwei Gipfelkreuze, Abendspitze 1962 m und Galtjoch 2109 m (ca. 14,6 Km - 1290 Hm).

Am Samstag früh machten sich wetterbedingt (Nebel bis tief ins Tal) mehrere Gruppen auf den Weg: Wiener Kaffeehaus - Outlet Shopping - Tannheimer-Tal und rund um die Königschlösser. Die Abende liesen wir ausklingen bei bestem Essen hauseigenem Bier und Musik von unserem Hotelier-Kennsch di aus - die Devise von Gustl passt immer

Hier noch einmal Besten Dank an die supertolle Truppe

Bericht und Bild W. Merten

Die nächste Freizeit-plus Wanderung am Sonntag 16. September ist der Sieben-Hügel-Steig bei Darmstadt. Nähere Infos gibt es bei Lutz Kleinstück

Tel. 06142-7070030

           
        Tajatörl zur Coburger Hütte                                                                                                                                                       Rotlechschlucht mit Wasserfall