RÜSSELSHEIM - Zum ersten Mal seit drei Jahren gab der SKG-Musikzug im ausverkauften Bauschheimer Bürgerhaus wieder ein Konzert. Und das mit einem Programm, das mit Außergewöhnlichkeit und Vielfalt bestach. Rund 300 Zuschauer lauschten den SKG-Musikern am Samstagabend etwa zweieinhalb Stunden lang.
Vor drei Jahren übernahm Dirigent Christian Diederich die musikalische Leitung des Musikzugs und hat zusammen mit dem Ensemble offensichtlich für viel frischen Wind gesorgt: das 30-köpfige Orchester hat eine große Bandbreite an konzertanter, traditioneller und moderner Blasmusik im Repertoire, wodurch auch viele junge Musiker Spaß an der Blasmusik gefunden haben. Musiker im Alter von 14 bis 85 Jahren finden sich in den Reihen des Musikzugs – ein wahrhaft generationenübergreifendes Ensemble. Nicht verwunderlich ist es deshalb, dass Mutter und Sohn oder Geschwister gemeinsam musizieren. Zum Beispiel Andrea Emmert (Saxophon) und ihr Sohn Jens, der schon seit sieben Jahren Klarinette spielt und seit fünf Jahren Mitglied im Musikzug ist.
Obwohl die Blasmusik natürlich sehr polkalastig sei, habe er immer viel Spaß beim Spielen der Stücke, da auch moderne Lieder vertont würden, die heutzutage jeder kennt, erklärt Jens Emmert. Dieser Mix der Musikrichtungen spiegelte sich auch in den Liedern wider: Zu Beginn wurden der Marsch „Brassmania“ und die spanischen Lieder „La Alhambra“ und „Come back to Sorrento“ gespielt. Erheiternde, fröhliche und beschwingte Töne wechselten mit zackigen, schnellen Tango-Akkorden, kraftvolle Schlagzeugsounds mit sanften Saxofonläufen.
Jubelrufe aus dem Publikum
Zwei Polkas und ein Walzer aus Böhmen folgten mit schwungvoller Stimmung, die dem Publikum zustimmende Pfiffe und Jubelrufe entlockte. Bekannte Konzertstücke, die die vorherige Volksmusik kontrastierten, erheiterten die Zuschauer und leiteten die Pause ein. „Queen’s Park Melody“ von Holländer Jacob de Haan und eine Auswahl aus „Starlight Express“ von Andrew Lloyd-Webber bestachen mit großer Dynamik. Nach der Pause ging es mit dem Marsch „Start Frei“ und zwei Polka-Stücken weiter, ein Medley aus Fernsehmelodien, etwa den Titelklängen aus „Wetten, dass…?“, der „Tagesschau“ oder der „Schwarzwaldklinik“. Dem King of Pop, Michael Jackson, wurden ebenfalls einige Lieder gewidmet und auch das Werk des kürzlich verstorbenen Udo Jürgens fand Beachtung bei der Zugabe.
Mehrere Auftritte pro Jahr seien im Programm des Musikzuges inbegriffen, für dieses Konzert seien die Lieder extra einstudiert und individuell angepasst worden, sagte Dirigent Diederich. Einmal in der Woche werde in der Otto-Hahn-Schule geprobt, neue Mitglieder seien herzlich willkommen.
Von Julia Bork
Der Musikzug der SKG Bauschheim auf der Bühne des Bürgerhauses.
Foto: Vollformat / Volker Dziemballa