Fitness-Wanderung am 16. August 2020

Die Wanderung auf dem Gerichtspfad startete auf dem Parkplatz an der Burgstraße in Lindenfels.
Zu sechst marschierten wir zunächst durch die Innenstadt und dann die ersten 150 hm hinauf zum Schenken­berg, von wir einen prachtvollen Blick auf die von der Morgensonne beleuchtete Burg genießen konnten.

Weiter ging es durch den Wald und eine kleine Ortspassage zur Bismarckwarte auf der Litzelröder Höhe.
Ein aussichts­reicher Höhenweg durch die stillgelegten Granitsteinbrüche führte uns von dort vorbei an Winterkasten durch offenes Gelände bzw. am Waldrand entlang nach Kolmbach zur „Heilig-Blut“-Kapelle. Hier legten wir an einer wunderbar im Schatten gelegenen Tischgruppe eine Mittagspause ein und verzehrten unsere Rucksackverpflegung.

Frisch gestärkt querten wir danach die Nibelungenstraße und marschierten auf einem asphaltiertem Wirtschaftsweg durch die Feldflur zunächst nach Breitenwiesen und nach Überwindung eines kurzen, steilen Anstiegs weiter nach Seidenbuch. Von hier liefen wir über einen Wiesenweg bergab nach Glattbach und dann ein Stück talwärts zum Kolmbach, wo wir auf den alten Gerichtspfad einbogen, der ehemals zum Gericht nach Fürth führte.

Über Schlierbach mit seinen schmucken Fachwerkhäusern ging es weiter talwärts nach Eulsbach, wo wir den Gerichtspfad verließen und den steilen Schlussanstieg nach Lindenfels in Angriff nahmen.
Wieder am Ausgangspunkt angekommen, belohnten wir uns für die von uns bewältigten 18 km und 510 hm mit Eiscafe Venezia mit einem großen Eisbecher

      

      

Einladung zur Fitness-Wanderung am 16. August 2020.



      

     

Absage Wintersportwoche.

Freizeit - plus Wanderung zum Wispertalsteig.

Corona bedingte Wanderung
mit Abstand ab Ortseingang Espenschied "Wispertalsteig"

Los ging`s in 2 Gruppen mit je 9 Personen ab Wanderparkplatz. Nach wenigen Metern biegt die Tour nach links ab und wir gehen über die Hochebene, wo wir gleich zu Beginn den höchsten Punkt des Steigs erreichen.
Hier präsentiert sich auch ein toller Blick auf den Taunus, den Rheingau sowie den Soonwald. Ab jetzt geht's stetig bergab. An der nächsten Wegkreuzung machen wir einen ca. 50 m langen Abstecher geradeaus zum sogenannten Saurierfels, eine Felsformation die ein wenig wie ein Dinosaurier aussieht.
Es geht weiter abwärts an alten Schieferhöhlen vorbei zum Werkerbrunnen, Hartgesottene dürfen das Eisen-und kohlensäurehaltige Wasser probieren. Hier haben wir den tiefsten Punkt unserer Tour erreicht und es geht Schweißtreibend wieder hinauf.
Kurz vor Espenschied biegen wir rechts über die Wiese in den schattigen Wald, kurz vor 13 Uhr machten wir Rucksack - Mittagspause auf Abstand. Weiter geht`s zum Teil durch offenes Gelände wieder in den Wald, an einer Felsenklippe vorbei von der aus sich ein herrlicher Blick über das Wispertal öffnet.
Bei einer scharfen Linkskehre haben wir dann das erste Mal einen Blick hinunter auf die Wisper mit der Lauksburg sowie der Laukenmühle. Wir gelangen auf eine Wiese im Wald, wo eine zugewucherte breite Treppe sowie Mauerreste stehen. Hier standen früher die Häuser des Reichsarbeitsdienstes (Reichsarbeitslager „Gottfried Keller“), in denen Männer wohnten, die den Auftrag hatten, die Straße im Wispertal herzurichten.
Nach einem letzten
langen Anstieg kamen wir in der Ortsmitte Espenschied nach ca. 16,5 Km und 580 Hm wohlbehalten an.

Bericht und Bild W.Merten

Die nächste Fitness Wanderung führt Stefan Degen am 16. August Gerichtspfad im
Odenwald, Telef. 06142-71333

       

  

  

Einladung zur SKG Freizeit plus Wanderung zum Wispertalsteig.

Einladung zur SKG Freizeit plus Wanderung am Sonntag den 19.07.2020 zum Wispertalsteig / Espenschied Was dem Rhein recht ist, ist der Wisper billig. Beide haben einen Steig. Den am Rhein kennen inzwischen viele, zumindest Teiletappen davon. 
Der an der Wisper ist weit weniger bekannt. Aber trotzdem interessant. Die Wisper ist mit 29 Kilometern der längste rechte Nebenfluss des Rheins zwischen den Mündungen von Main und Lahn. 
Sie fließt durch ein tief eingeschnittenes wildromantisches Tal in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Die Wisper gehört zu den Flüssen, in denen die Wiederansiedlung der Lachse gelungen ist. Länge der Tour ca. 16-17 Km mit ca. 600 Hm.  Treffpunkt an der Steinmarktklause 9:20 Uhr Abfahrt 9:30 Uhr Die Anreise erfolgt gemäß den verteilten Corona regeln. Unterwegs ist Rücksackverpflegung mit ausreichendem Abstand wie auch beim Wandern angesagt. 
Fahrgemeinschaften sind nicht ausdrücklich verboten - doch es gibt Empfehlungen Bitte meldet Euch schriftlich (E-Mail oder WhatsApp) mit Adresse und Telef. Nr. bei mir an. Die Teilnehmerzahl ist, wie vorgegeben, auf 12 begrenzt.

Meine Handy Nr. 0177-7246705 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Bereich Schlangenbad Wambach bitte auf das Tempo achten Geschwindigkeitskontrolle

Navi-Ziel Adresse siehe unten.

Auf eine gute Tour, trotz widrigen Umstände Euer Wanderbegleiter

Wilfried

Navi-Ziel Adresse 65391 Lorch Espenschied Friedhofsweg 4

  

Theißtalsee.

Nach monatelanger Abstinenz konnte am 21.06.2020 die erste Wanderung 2020 der SKG Bauschheim unter Corona-Bedingungen von Niedernhausen aus starten.
Für alle war es eine Wohltat, mal wieder in gewohnter Manier mit den bekannten und neuen Gesichtern loszuziehen zu können. Nachdem wir Niedernhausen verlassen hatten, führte der Weg fast ausschließlich durch bewaldetes Gebiet, 
was angesichts der kräftigen Sonne dankbar angenommen wurde. Nach dem ersten Drittel haben die Wanderer dann den Namensgeber der Wanderung erreicht, den circa einen Hektar großen und idyllisch gelegenen Theißtalsee. 
Am Ufer des Sees gab es noch ein Mini-Shetland Pony zur bestaunen, das von der Größe her an die Ur-Pferde erinnerte. Manche Hunderassen sind sicherlich größer. 
Mittagsrast wurde auf der lauschigen Liegewiese auf dem Kellerskopf gemacht und man konnte sich, natürlich mit Mundschutz versehen, in der lokalen Gaststätte mit kühlen Getränken versorgen. 
Da der Großteil der Wanderung und der Höhenmeter bereits geschafft waren, war der Rückweg schnell bewältigt und vom Bahnhof Niedernhausen ging es dann recht flott Richtung Heimat. 
Unsere nächste Wanderung findet am 19. Juli 2020 im Wispertal statt. Geführt wird diese von Wilfried Merten. Hierzu sind unbedingt verbindliche Anmeldungen nötig. 
Bitte unter Nr. 0177-7246705 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

       

  

Wanderungen für den Corona-Sommer 2020

Liebe SKG Wanderfreund*innen,

 

nachfolgend möchten wir Euch über die geplanten Wanderungen für den Corona-Sommer 2020 informieren:

 

  1. Im Sommer (Juni bis Sept.) bieten wir die geplanten Freizeit- plus und Fitness Wandertouren an = vier Wanderungen (Hier klicken!).
  2. Die Freizeittouren müssen wir schweren Herzens bis auf Weiteres aussetzen. Hier hat Eure bzw. die Gesundheit unserer älteren Wandererfreund*innen oberste Priorität.
  3. Die Glühwürmchenwanderung findet leider auch nicht statt. Hier können wir - selbst bei einer Anmeldebegrenzung – durch die vielen TN die Abstandsregeln nicht gewährleisten. 
  4. Die Alpentour im August wurde ebenfalls schweren Herzens abgesagt. Wilfried hat die TN darüber bereits ausführlich informiert.

 

Für die Durchführung der vier Freizeit-plus und Fitnesswanderungen haben wir verbindliche Corona Regeln aufgestellt (Hier klicken!). Diese Regeln sind mit der SKG und der Stadt Rüsselsheim abgestimmt worden.
Wir bitten Euch als Teilnehmer*innen, dass Ihr Euch im Interesse Eurer Gesundheit unbedingt an diese Regeln haltet.

 

Zukünftig ist eine Anmeldung zur Wanderung per Email (bis freitags) bei dem jeweiligen Wanderführer mit Adresse und Telefonnummer notwendig. Diese Liste dient dem Nachvollziehen von möglichen Infektionsketten. Die Gruppengröße wird bis auf Weiteres auf 12 TN begrenzt.

 

Wir hoffen, Ihr habt für dieses, leider sehr eingeschränkte Wanderangebot in diesem Sommer, aufgrund der besonderen Lage Verständnis.
Unser Beschlüsse orientieren sich an der aktuellen corona Verordnung des Landes Hessen vom 7. Mai 2020, den Leitlinien des Dt. Alpenvereins und den „10 Leitplanken“ des DOSB.
Eure Gesundheit steht bei unseren Überlegungen immer an oberster Stelle.   
Im September werden wir dann die Wandersaison im Herbst/ Winter auf der Grundlage der dann aktuellen Corona Lage neu beraten.

 

Passt bitte auf Euch auf und bleibt gesund!

 

Für das Vorstandsteam grüßt Euch

Harald