In Memoriam

Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Horst Trapp Nach langer und schwerer Krankheit ist unser Ehrenvorsitzender Horst Trapp am 28. April 2020 im 81. Lebensjahr verstorben. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, den Kindern und allen Angehörigen. Wenn man bei solchen Anlässen zu sagen pflegt, dass der Verstorbene Spuren hinterlassen hat, so darf man bei Horst Trapp von sehr großen, intensiven und nachhaltigen Spuren sprechen, die der im rheinlandpfälzischen Winterbach geborene, in seinem zur tiefverwurzelten Heimat gewordenen Bauschheim hinterlässt. Er kam als einer der Gründer unserer Fußballabteilung vor 50 Jahren zur SKG und gehörte bereits dem ersten Vorstand der jungen Abteilung an. Zehn Jahre war er deren Abteilungsleiter um dann für eine weitere Dekade der Vorsitzende des Gesamtvereins zu werden. Beim Bau des Vereinshauses stand er als ausgewiesener Baufachmann genauso mit Rat und Tat zur Seite wie als Wegbereiter der politischen Schiene als es um die Realisierung unseres Kunstrasenplatzes ging. Er war immer ein „Macher“ und hat Ecken und Kanten gezeigt, wo er dies für nötig empfand. Attribute die heute seltener geworden und vielleicht gerade deshalb so besonders wertvoll sind. Die vielfältige Bandbreite seiner Aktivitäten, welche weit über unsere Vereinsgrenzen hinausragen zeigen, welch besonderer Mensch er war.
In diesem Zusammenhang sei hier der Erhalt des Bauschheimer Bürgerhauses, dem Wohnzimmer unserer SKG Chöre, aber auch vieler anderer Vereine und Gruppierungen erwähnt. Hierfür hat er sich mit sehr viel Herzblut engagiert. Er wurde im Oktober 2016 wurde mit dem Bundesverdienst am Bande ausgezeichnet. Er hat einen großen Teil seines Lebens unserer SKG und den Bürgern unseres so sehr geschätzten Bauschheims gewidmet, dafür sind wir ihm sehr dankbar.

Vorstand und Mitglieder der SKG Bauschheim

  

Schließung der Sporthalle Bauschheim ab 15.3

Liebe Sportfreunde,

das Sportamt der Stadt Rüsselsheim hat empfohlen alle Sporthallen in Rüsselsheim zu schließen. Wir schließen uns dieser Empfehlung an.

 Ab morgen Sonntag dem 15.3. bis voraussichtlich 20.4. bleibt die Halle für alle Aktivitäten geschlossen.

 Alle Verantwortlichen bitten wir um Unterrichtung ihrer Gruppen.

 

Wir bedauern diese Entwicklung doch die aktuelle Lage zwingt uns zu dieser Maßnahme. Oberste Priorität hat unsere Gesundheit

Ich hoffe wir können die Sporthalle nach den Osterferien wieder öffnen und die Situation lässt sich bis dahin neu bewerten.

Wir bitten um Euer Verständnis!

Im Auftrag des Hallenteams

 Alfred Laun, Hallenmanager

100 SKG Spiegel

  Der neue SKG Spiegel Nr. 100 ist online.
  Schauen Sie unter Service / SKG-Spiegel !

  Die Ausgabe 100 wurde noch von Helmut Plaha für den Druck vorbereitet.
 
  Ab Ausgabe 101 führt Rudolf Kowallik das Projekt weiter.

  Lieber Helmut, Vielen Dank für die langjährige Unterstützung.

Abstiegskampf der Ersten Mannschaft

Freunde und Unterstützer des HSG Handballs, kommt in die Halle und helft unserer Ersten Mannschaft den Abstiegskampf zu überstehen. Nächste Heimspiele: 01. März 18:00 Uhr; 15. März 18:00 Uhr; 29.März 18:00 Uhr und Saisonabschluss am 25. April mit allen drei Mannschaften Samstag ab 16:00 Uhr!

Neue Sport- und Spielgruppe für Grundschulkinder

Die Turnabteilung der SKG Bauschheim plant, ab 26. Februar mittwochs von 18.15 bis 19.15 Uhr in der Turnhalle der Otto-Hahn-Schule eine Sport- und Spielgruppe für Grundschulkinder anzubieten.

Anmeldungen bitte bis 19. Februar an Telefon 06142 71104. Die Übungsstunden finden nur statt, wenn sich genügend Kinder melden, die Interesse an dem Training haben.

Jahreshauptversammlung Abteilung Turnen 2020

Ab jetzt geht’s rund mit den neuen Tanz-Gickeln

Was tun am Sonntagsnachmittag? Ausruhen auf dem Sofa, oder ein Sonntagsspaziergang sind zwei Optionen, die die meisten Menschen nennen würden.
Nicht so 21 Tanzverrückte zwischen 28 und 82 Jahren, die Shakin ́ Tailfeathers. Sonntag ist unser Tanztag, und beginnt um 17 Uhr. Im ersten Teil des Tanzabends tanzen die neuen
Tänzer, die noch nicht solange dabei sind. In der zweiten Hälfte tanzen dann die Fortgeschrittenen. Wir tanzen alle bekannten Rhythmen von Cha Cha über Walzer bis hin zum Tango alles, was Standard und Latein zu bieten hat.
Unsere Tanzform heißt Round Dance, und unterscheidet sich in einigen Punkten vom allgemein bekannten Gesellschaftstanz.
Wie das Wort Round Dance schon sagt, tanzen alle Paare gemeinsam in einem Kreis zur selben Zeit dieselben Schritte (ähnlich wie beim Formationstanz). Nämlich die Figuren und Folgen die vom Tanzleiter angesagt werden. Es werden aber keine Tänze auswendig gelernt.

Hierdurch entstehen gewisse Vorteile: Der Führende muss sich nicht dauernd überlegen, welche Figur er als nächstes führen (tanzen) will. Und der Folgende braucht sich nicht zu sorgen, dass er die Führung nicht erkannt hat. Dadurch dass der Tanzleiter (bei uns heißt das
Cuer) jede Figur ansagt, und die Paare damit durch die Choreographie leitet, kann sich das Paar auf die Schritte konzentrieren, und die Musik genießen.
Wir brauchen kein besonderes Outfit, denn wir tanzen in bequemer Kleidung in geselliger Runde. Nur die Schuhe sollten tanztauglich sein. Sprich, keine Sport- oder Straßenschuhe mit rutschfester Sohle.
Es wird nie langweilig, denn wir tanzen auf die unterschiedlichsten Musiktitel von aktuell, wie Ed Sheeran mit „Perfect“ über Pop-Klassiker wie Fools Garden mit „Lemontree“ bis zu Evergreens wie Elvis Presley mit „All shook up“.
Round Dance ist wunderbar abwechslungsreich und Breitensport für alle. Bei uns steht der Spaß an erster Stelle, und deswegen gibt es auch keine Turniere oder ähnliches! Trotzdem gibt es für die Ehrgeizigen Herausforderungen und Fortbildungsmöglichkeiten ohne Ende.
Es gibt bundes- und sogar weltweit Veranstaltungen mit und für Round Dancer, die gerne auch von uns besucht werden. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, und wer jetzt neugierig geworden ist auf die „Neuen“ ist herzlich eingeladen mit uns das Hühner - beziehungsweise das Tanzbein zu schwingen!
Seit dem 1. Januar 2020 schwingen wir die Tanzbeine als neue Tanzsportabteilung der SKG, zur Zeit noch im DRK Heim im Hessenring, hoffen aber dass wir bald in Bauschheim im großen „Hühnerstall“ einen Platz finden.

Im 2. Quartal wollen wir uns dann gerne mit unserer Tanzform bei einer Schnupper- Tanzparty vorstellen. Gleichzeitig wollen wir euch dabei auch zu weiteren Tanzangeboten,

wie z.B. Singletanzen einladen. Wir haben eine breite Palette an Tänzen für euch auf Lager.
Lasst euch überraschen!

Unterkategorien