3-Tage-Freizeitwanderung „Rund um Bad König“

Bericht und Foto von Paul Ebner

Die Freizeitwanderer der SKG Bauschheim führten in diesem Jahr ihre 3-Tages-Wanderung im Odenwald durch und dort in der Umgebung der Kurstadt Bad König. Ausgangspunkt für unsere Wanderungen war ein in der Nähe des Kurparks gelegenes Hotel.

Nach der Anreise hatten alle Teilnehmer bei einem Rundgang durch Bad König Gelegenheit, die Stadt kennen zu lernen. Am frühen Nachmittag machten wir uns dann auf zur Wanderung „Rund um Bad König“. Erfreut waren unsere Wanderer über die schöne und reizvolle Naturlandschaft im Kimbachtal und die auf dem Wanderweg angetroffenen Brunnen. Beim Genießen des wohlschmeckenden Heilwassers wurde den Teilnehmern bewusst, weshalb Bad König Kurstadt ist.

Am zweiten Tag führte die Wanderung ins Brombachtal. Zunächst ging es durch den Kurpark. Danach galt es, den Eichelsberg zu überwinden, um von dessen Höhenrücken einen Rundblick zu genießen. Vom Eichelsberg  führte der Weg ins beschauliche Kirchbrombach, in dem wir ein altes Odenwälder Bauerngehöft mit rustikalem Gemäuer besichtigen konnten. Das im Fachwerksstil erbaute Gehöft wurde restauriert und als Restaurationsbetrieb für verschiedene Anlässe umgestaltet. Nach der Stärkung in einem Landgasthof in Langenbrombach wanderten wir durch das idyllische Brombachtal nach Zell und von dort über einen schönen Pfad wieder zurück nach Bad König.

Am dritten Tag stand die Wanderung „Panoramaweg“ auf dem Programm. Die Bahn brachte uns am Morgen nach Erbach. Vom Bahnhof aus ging es in die Altstadt, in der wir das historische Schloss und die alten Fachwerkgebäude bestaunen konnten. Entlang der Mümling verließen wir die Altstadt, erreichten danach den Stadtteil Dorf-Erbach und wanderten bergauf über die Stockheimer Wiesen zum Panoramaweg. Dieser Weg bot uns einen schönen Blick ins Mümlingtal, nach Erbach und Michelstadt. Weiter ging es über den Kirchberg zum Rastplatz an der  historischen Stockheimer Eiche. Hier war Rucksackverpflegung angesagt. Danach wanderten wir über den Hermannsberg zum Kühgrund und bergab in die Michelstädter Altstadt. Nach der Besichtigung des historischen Rathauses und der Altstadt war die 3-Tages-Wanderung beendet.

 

Auf Traumpfaden mit der SKG

Gleich drei wunderschöne Traumpfade durch herrliche Natur standen auf dem Programm der SKG Fitnesswanderer für das verlängerte Wochenende um Christi Himmelfahrt. Ausgangspunkt für die Touren war das Seehotel in Losheim am See im Saarland.

Tafeltour Saarschleife (18 km/ 500 Höhenmeter)
Der erste traumhafte Pfad führte uns von Mettlach (Villeroy & Boch) durch urige Laubwälder zur mittelalterlichen Burgruine Montclair. Mit einer kleinen Fähre setzten wir dann über die Saar über und erreichten nach einem kräftigen Anstieg den bekannten Aussichtspunkt „Cloef“. Hier konnten wir 16 Fitnesswanderer die berühmte Aussicht auf die Saarschleife genießen. Auf dem Rückweg überraschte uns eine Vatertagsgruppe mit Schwenkbraten- und Bratwurstbrötchen, die sie an uns verschenkt haben.  

      

Felsenweg (24 km/ 700 Höhenmeter)
Am zweiten Tag stand die Königsetappe, der Felsenweg auf dem Wanderplan. Begleitet von zahlreichen Bächen und großen Felsformationen schlängelte sich der schmale Pfad wieder durch Natur belassene Laubwälder, die sich mit blühenden Streuobstwiesen und herrlichen Aussichtspunkten abwechselten. Allein drei Kneippbecken warteten auf uns, um unsere Waden zu erfrischen. Der Felsenweg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 83 Erlebnispunkten ausgezeichnet und war „Wanderweg des Jahres 2005“

      

Schluchtenpfad (12 km/ 600 Höhenmeter)
Der konditionell und technisch anspruchsvolle Schluchtenpfad führte uns am dritten Tag durch zwei wunderschöne Hohlwege und acht kleinere und größere Buntsandsteinschluchten (sog. Gräten), eingebettet in einem märchenhaften Lianenwald rund um das Naturparkdorf Rissenthal. Dazu kamen noch viele schöne Aussichtspunkte und  blühende, alte Streuobstwiesen. Zu Recht wurde der Schluchtenweg als „Wanderweg des Jahres 2006“ ausgezeichnet. 

      

Alle drei Touren waren ein echtes Naturerlebnis, das wir so im Saarland nicht vermutet hätten. Auch kulinarisch war Losheim am See eine Reise wert. Abends ließen wir es uns im Brauhaus bei bester Stimmung mit frisch gebrautem Bier und Saarländer Spezialitäten, wie Knödel mit Leberwurstfüllung, schmecken. Insgesamt haben wir an den drei Tagen 54 Kilometer und 1800 Höhenmeter zurückgelegt.
Ein ganz herzlicher Dank gilt unserer traumhaften Tourenführerin Therese Gandyra, die die Touren ausgesucht und souverän geführt hat!

Die nächste Fitnesswanderung führt am Sonntag, den 21. Juni 2015 in den Odenwald auf die Neunkircher Höhe (21 km). Nähere Infos bei Harald Lehmann, Tel. 0170-70 948 74.

SKG Fitnesswanderer auf dem Wispertalsteig

Bericht von Susanne Bartesch

Entgegen der Wetterprognose hatten die Wanderfreunde der SKG-Bauschheim bei Ihrer letzten Fitnesswanderung Petrus auf ihrer Seite. Bei zunächst bedecktem Himmel startete die 20-köpfige Gruppe in Fahrgemeinschaften in Richtung Rheingau nach Lorch. Unter der Leitung von Susanne Bartesch stand der Premiumwanderweg
Wispertal-Steig auf dem Programm. Ausgangspunkt der Wanderung bildete der Parkplatz Laukenmühle in Lorch. Von dort aus setzte sich die Gruppe über einen Anstieg in Richtung Luftkurort Espenschied in Bewegung und gelangte so schnell
in höhere Gefilde. Nun folgten überaus abwechslungsreiche Streckenabschnitte,
auf denen idyllische Pfade durch frisch ergrünte Buchenwälder von Anhöhen mit
faszinierenden Aussichten und Fernblicken abgelöst wurden.
Insgesamt legten die Wanderer knapp 20 km zurück und bewältigten 600 Hm.
Kurze Regenschauer konnten das insgesamt schöne Frühlingswetter nicht
wirklich trüben. Nach gelungener Einkehr in der Dorfschänke in Espenschied kehrten die Wanderfreunde wohlgemut nach Hause zurück.

Die nächste Fitnesswanderung führt am 21. Juni 2015 in den Odenwald auf die Neunkircher Höhe.
Nähere Infos gibt es bei Harald Lehmann, Tel. 0170-70 948 74.

      

      

Freizeitwanderung der SKG Bauschheim

„Hiwweltour Bismarckturm“        

Am Sonntag, 03. Mai 2015, führt die Wanderabteilung der SKG Bauschheim in Rheinhessen, in der Region Ingelheim - Gau-Algesheim - Appenheim, die Freizeitwanderung „Hiwweltour Bismarckturm“ durch.
Unsere Wanderfreunde und die Gäste, die bei dieser Tour gerne mitwandern möchten, treffen sich an diesem Tag um 09.45 Uhr auf dem Parkplatz vor der SKG-Geschäftsstelle. Um 10.00 Uhr fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, zum Parkplatz Waldeck am Bismarckturm bei Ingelheim.
Am Bismarckturm beginnt unsere Rundtour.

Wir laufen über das Waldgebiet zum Gau-Algesheimer Kopf und bergab durch die Weinlagen nach Gau-Algesheim. Über das Welzbachtal geht es nach Appenheim und zum Restaurant Hundertguldenmühle.
Hier kehren wir zum Mittagessen ein. Anschließend wandern wir bergauf durch die Rebenhänge zum Höhenrücken. Über das Wald- und Naturschutzgebiet Gau-Algesheimer Kopf wandern wir wieder zurück zum Parkplatz am Bismarckturm.

Die Streckenlänge beträgt etwa 11 km. Von einer Gehzeit von 3,5 bis 4 Stunden ist auszugehen. Vom Anspruch ist die Wanderstrecke überwiegend leicht, jedoch mit mittelschweren Anstiegen. Das Mitführen von Wanderstöcken und das Tragen von Wanderschuhen mit griffiger Sohle wird empfohlen.     

Wanderführer: P. Ebner, Tel. 0151-75075250       

Blütenwanderung bei Ingelheim

Bericht und Bild von Margot und Hans Beck
25 Wanderer der SKG Wanderabteilung starteten am 12. April 2015 an der Burgkirche in Ober-Ingelheim. Bei strahlendem Sonnenschein ging es zunächst bergauf mit herrlicher Sicht auf Ingelheim und den Bismarckturm. Am ersten  Aussichtspunkt angekommen, überraschte ein Wanderfreund anlässlich seines 70. Geburtstages die Teilnehmer mit einem kleinen Umtrunk. Auf der Hochfläche konnten die Wanderer  die ersten blühenden Kirschbäume und Wildsträucher in voller Pracht bewundern. Der Weg führte an Wackernheim vorbei, bis zur Hochfläche am Rabenkopf. Die Mittagspause wurde an einem idyllisch gelegenen Naturrastplatz  mit toller Aussicht  auf den Rhein und den Rheingau eingelegt. Danach ging es gut gestärkt leicht bergab bis zu einem freigelegten Teil einer  Wasserleitung aus karolingischer Zeit, die früher der Zufuhr von Frischwasser in das Kaiserpfalzgebiet diente. Dann ging es weiter, vorbei an stattlichen Kirschbäumen in voller Blüte, bis zur Kaiserpfalz Karls des Großen in Ingelheim. Bei einem Rundgang durch das Kaiserpfalzgebiet zeigten sich die Wanderer von den historischen Stätten wie dem Heidesheimer Tor, der Aula regia und der Saalkirche sehr beeindruckt. Durch den historischen Stadtkern führte der Weg zurück zur Burgkirche, dem Wahrzeichen Ingelheims. Die Wanderer statteten dieser spätgotischen Wehrkirche, einem sehr sehenswerten Bauwerk, noch einen Besuch ab. Im Anschluss klang die erlebnisreiche Wanderung  in einem Café bei Kaffee und Kuchen aus.

 

“Wispertal-Steig” in Ruhe wanderbar

Die Wanderabteilung der SKG Bauschheim lädt zur Wanderung im Rheingau am Sonntag,den 26.04.2015 ein.

Wie immer treffen sich unsere Wanderfreunde an diesem Tag um 9.30 Uhr vor der Steinmarktklause. Nach kurzer Einweisung fahren wirin Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung,zum Parkplatz Laukenmühle in Lorch.
Von dort startet unser Weg zuerst mit Steigcharakter in Richtung Espenschied. Alte Buchenwälder, Eichen, Flechten und Moose in hundertfachen Arten auf bizarren Felskuppen sowie herrliche Aussichten sind unsere ständigen Begleiter.
Am Sauerbrunnen werden wir unsere Mittagsrast mit Rucksackverpflegung einnehmen, bevor wir dann unseren Weg fortsetzen.
Es folgt ein steiler Schieferpfad, der uns in eine höhere “Etage” bringt.Wir gelangen durch stille Wälder mit Ruhebänken zum Genießen der hoffentlich sonnendurchflutenden Ausblicke, schließlich zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurück. 
Dort, in der Laukenmühle ist die Schlusseinkehr geplant. 

Die Streckenlänge beträgt etwa 17 km und ca. 500 h/m.
Mit einigen  Auf-u. Abstiegen ist es eine anspruchsvolle Wanderung.

Weitere Infos: Susanne Bartesch, Tel.-Nr. 06144/938744, Mobil: 01577/6462318

  

Jahreshauptversammlung 2015

Liebe Mitglieder der SKG Wanderabteilung,

hiermit möchten wir Euch sehr herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung 2015
am Do., den 12. März, um 19:30 Uhr, in unsere Vereinsgaststätte „Steinmarktklause“ einladen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Berichte zum Wanderjahr 2014
    2.1. Bericht des Abteilungsleiters
    2.2. Bericht des  Kassierers
    2.3. Bericht der Kassenprüfer
    2.4. Aussprache zu den Berichten
    2.5. Entlastung des Vorstandes

3. Wanderprogramm 2015
    Kurzberichte und Bilder der diesjährigen  Wanderungen, vorgestellt von den
    ausführenden  Wanderführer. 
4. Ehrung der aktivsten Wanderer 2014
 
5. Anträge

6. Verschiedenes
 Anträge bitten wir, bis einen Tag vor der Versammlung an den Abteilungsleiter
 einzureichen. Wir würden uns freuen, wenn recht viele unserer Mitglieder die
 Jahreshauptversammlung besuchen würden.
 
Mit freundlichen Grüßen

Alfred Laun                    Helga Mangerich
Abteilungsleiter                Schriftführerin

Unterkategorien